Wendemanöver-Blinker an chinesischem Auto - das könnte der Grund sein.

Das könnte der Grund sein
:
Sonderbarer Blinker an chinesischem Auto

HiPhi Z mit U-Turn-Blinker im chinesischen Straßenverkehr. © screenshot/Superinnovators https://youtu.be/Wa4B9RiWPRU?feature=shared 4 Bilder

Der chinesische Hersteller Human Horizons rüstet seinen HiPhi Z mit einem Zusatzblinker für Wendemanöver aus. Das sieht sonderbar aus – aber die Technik könnte mit einer neuen Straßenart zusammenhängen.

Kompletten Artikel anzeigen

Der chinesische Hersteller Human Horizons bietet sein Modell HiPhi Z mit zusätzlichen Wendemanöver-Heck-Blinklichtern an, die zwar schwer nach einem Nachrüst-Gadget aussehen, aber anscheinend eine Werk-Option sind. Die beiden Blinklichter sind rechts und links unter den Standard-Blinklichtern angeordnet – und sie sind deutlich größer als diese. Ein Youtube-Video zeigt: Der blinkende Wendepfeil ist deutlich zu erkennen.

© screenshot/Superinnovators https://youtu.be/Wa4B9RiWPRU?feature=shared

Durch zweimaliges Antippen des entsprechenden Lenkstock-Hebels aktiviert der Fahrer des chinesischen Human Horizons HiPhi Z den Wendemanöver-Blinker.

Der Fahrer soll diesen U-Turn-Blinker durch Z weimaliges Antippen des rechten Lenkstockhebels aktivieren können. Was die Erfinder dieses Blinkers bezwecken, ist nicht bekannt. Höchstwahrscheinlich soll das zusätzliche Blinklicht für mehr Sicherheit sorgen, indem es den Fahrern des nachfolgenden Verkehrs die Wende-Absicht des vorausfahrenden Fahrers signalisiert.

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Sicherheitsgewinn fraglich

Ob so ein U-Turn-Blinklicht im normalen Stadtverkehr tatsächlich für mehr Sicherheit sorgt, ist offen. Kollisionen mit einbiegenden, abbiegenden oder kreuzenden Fahrzeugen gehören in Deutschland zu den häufigsten Unfallarten. Fehlendes Blinken könnte grundsätzlich zum Teil eine Mit-Ursache sein – allerdings dürfte ein vorher angezeigter Wendewunsch nur selten einen Auffahrunfall verhindern.

© https://x.com/awkwardgoogle/status/1868150994368086052

Straße mit mindestens 6 Abbiegespuren im ostchinesischen Jinan.

Wenden auf der Landstraße gehört hierzulande hingegen zu den gefährlichsten Fahrmanövern. Durch einen dadurch verursachten Seitenaufprall sterben pro Jahr in Deutschland zirka 700 Menschen – fast zwei pro Tag. Deshalb entwickelt ZF aktuell einen außenliegenden Airbag, der bei einem Seitenaufprall für mehr Sicherheit sorgen soll. Und bei so einem Unfall rast das andere Fahrzeug, oft aus dem Gegenverkehr, in die Seite des Wendenden – der entsprechende Fahrer hat keine Chance, einen blinkenden Wendepfeil am Heck des anderen Autos zu erkennen.

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Eine Erklärung könnte sein, dass es in China inzwischen Straßen mit mehreren reinen Abbiegespuren gibt. Wie ein Video aus der ostchinesischen Stadt Jinan auf X zeigt, sind auf einer Straße mindestens 6 hintereinander angeordnete Wende-Spuren gekennzeichnet. Das heißt, dass hier sechs Fahrzeuge gleichzeitig wenden können. Diese Art des Wendens nutzen teilweise militärische Konvois – viele Fahrzeuge können so auf wenig Raum zeitsparend wenden. In China scheint es nun Straßen zu geben, die diese Art des Wendens per Spurmarkierung ermöglichen. Allerdings reicht auch dort der Einsatz eines herkömmlichen Abbiege-Blinklichts.

© HiPhi / Patrick Lang
Elektroauto-Hersteller HiPhi ist pleite Große Pläne, tiefer Fall

Ob so ein U-Turn-Blinker in Deutschland zulassungsfähig wäre, müssten Experten im Zweifelsfall noch klären. Aufbau, Anordnung, Farbe und Funktionsweise von Blinklichtern sind in § 54 StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) geregelt. Unter Einhaltung dieser gesetzlichen Vorschriften spricht möglicherweise nichts gegen die fachgerechte Montage von zusätzlichen Blinklichtern.

Human Horizons positioniert seine Marke HiPhi im Luxus-Elektroautosegment. Allerdings setzt der Hersteller aktuell anscheinend deutlich weniger Fahrzeuge ab als gewünscht. Nach einem Produktionsstopp im Februar musste Human Horizons im August dieses Jahres Insolvenz anmelden.

Fazit

Bei Youtube ist ein Video aufgetaucht, dass einen HiPhi Z mit zusätzlichen U-Turn-Blinklichtern am Heck zeigt. Der blinkende Wendepfeil ist zwar klar zu erkennen, wirkt aber wie nachgerüstet. Wahrscheinlich möchte HiPhi damit die Sicherheit im Straßenverkehr steigern. Ob das funktioniert, ist genauso offen, wie die Zukunft von HiPhi – schließlich hat die chinesische HiPhi-Mutter Human Horizons im August 2024 Insolvenz angemeldet.

Inzwischen ist auf X ein Video aufgetaucht, das spezielle Wendespuren auf einer chinesischen Straße zeigt – mindestens 6 hintereinander. Sollte der Bedarf an Wendemöglichkeiten im chinesischen Straßenverkehr tatsächlich überdurchschnittlich hoch sein, ergibt der Blinker vielleicht Sinn. Grundsätzlich würde aber auch hier ein herkömmliches Abbiege-Blinklicht ausreichen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Motoren mit Stirnrad-Antrieb Verbrenner ohne Zahnriemen – der unzerstörbare Motor? 2 Gebrauchter Skoda Kamiq Deshalb sind gebrauchte Skoda Kamiq so begehrt 3 Günstiges Modell Y kommt 2026 27.000-Euro-Tesla auch für Europa 4 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 5 Bugatti Tourbillon Preisliste Eine Million Euro für Extras