Toyota: Pseudo-Schaltgetriebe für E-Autos

Toyota Handschaltung für E-Autos
Pseudo-Schaltgetriebe mit 14 Gängen

Da Verbrennungsmotoren mit ihrer nicht-linearen Leistungsabgabe nur in einem schmalen Drehzahlbereich optimale Leistungs- und Drehmomentwerte liefern, sorgt ein mehrstufiges Getriebe mit seinen verschiedenen Übersetzungen für eine optimierte Antriebsmomentbereitstellung an den Rädern. Dabei ist es egal, welche Getriebebauform die passenden Übersetzungen bereitstellt.

Wer bisher schon Automatik- oder CVT-Getriebe gefahren ist, muss sich beim E-Antrieb kaum umstellen. Handschalt-Fans sind mit dem Aufkommen von Elektroautos allerdings zunehmend zur Untätigkeit verdammt. Moderne Elektroautos arbeiten in der Überzahl mit Ein-Gang-Getrieben. Einige wenige, die größere Geschwindigkeitsbereiche abdecken wollen, fügen noch einen zweiten Gang hinzu. Gangwechsel laufen aber auch dann völlig im Verborgenen ab. Ein Eingreifen des Fahrers ist nicht notwendig, da E-Motoren bereits aus dem Stand ihr volles Drehmoment liefern und so die Geschwindigkeitsanpassung einfach über eine erhöhte Drehzahl erfolgt.