Svolt stellt kobaltfreie Lithium-Ionen-Batteriezelle vor

Svolt verzichtet auf umstrittenen Rohstoff
:
Lithium-Ionen-Batteriezelle ohne Kobalt

7/2019, Elektroauto © Pixabay

Der chinesische Batteriehersteller Svolt hat die Produktion von Batteriezellen, die auf den umstrittenen Rohstoff Kobalt verzichten, angekündigt. Außerdem ist ein Werk in Europa geplant.

Kompletten Artikel anzeigen

Der chinesische Autohersteller Great Wall hat im Juni 2019 mit der Produktion von Fahrzeugen der Marke Haval in der russischen Stadt Tula begonnen, zuvor gab es bereits eine mittlerweile eingestellte Produktion in Bulgarien. In vielen osteuropäischen Ländern, aber auch in Großbritannien und Italien verkaufen die Chinesen über Importgesellschaften Pickups und Geländewagen.

Auch Svolt, der aus dem Unternehmen hervorgegangene Batterieproduzent, plant Medienberichten zufolge, den Aufbau einer eigenen Produktion in Europa. Zwei Milliarden Euro sollen investiert werden, um schrittweise bis zum Jahr 2025 eine Fertigungskapazität von 100 Gigawattstunden aufzubauen. Wo das Werk entstehen wird, ist noch nicht bekannt.

Günstiger und umweltfreundlicher

Für Aufsehen sorgt Svolt mit der Vorstellung einer kobaltfreien Lithium-Ionen-Batteriezelle. Bei gleicher Leistung wie herkömmliche Zellen sollen die Materialkosten durch den Verzicht auf Kobalt um fünf bis 15 Prozent sinken. Der Verzicht auf den Rohstoff verbessert außerdem die Umweltbilanz von Batterien.

Nähere Informationen zur Zusammensetzung der Batteriezelle und zum möglichen Produktionsstart liegen noch nicht vor.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer SUV am Start Zuerst der Renault Duster, nun der Nissan Duster? 2 Mercedes-AMG One Wartungs- und Ersatzteilkosten Die Inspektion ist so teuer wie eine C-Klasse 3 Kurioser Erlkönig auf der Nordschleife Kommt wirklich ein VW Golf R Safari? Schön wär's! 4 Modularer Multilevel-Inverter von Porsche Porsche entwickelt „Wechselstrom-Batterie“ 5 Smart hält am kleinsten Stadtauto fest Wann kommt eigentlich der neue Smart ForTwo #2?
Mehr zum Thema Alternative Antriebe