Stellantis testet Funktionen für autonomes Fahren

Stellantis stellt Jeep Wrangler
:
In den USA wird das autonome Fahren getestet

4/2022, Jeep 5GAA © Stellantis

In den USA hat Stellantis mit einem Prototyp auf Basis des elektrifizierten Jeep Wrangler 4xe an Tests für autonomes Fahren teilgenommen.

Kompletten Artikel anzeigen

Schnurgerade Straßen durch weite Ebenen, lange Highways mit striktem Tempolimit. Vor allem in den USA dürften sich autonom fahrende Autos schnell großer Beliebtheit erfreuen. Um die Technologien für das von Sensoren, Kameras und Software gesteuerte Fahren zu testen, haben sich Unternehmen wie der Chiphersteller Intel und der Mobilfunkbetreiber Verizon sowie CapGemini, Harman und das Vigrinia Department of Transportation in der "5G Automotive Association" (5GAA) zusammengeschlossen.

Jeep Wrangler 4Xe PHEV Europa-Version Sahara und Rubicon © Jeep
Jeep Wrangler 4xe Plug-in-Hybrid ab 69.500 Euro Offroad-Legende mit Stecker und 380 PS

Stellantis ist mit Jeep dabei

Als einziger Automobilhersteller hat der Stellantis-Konzern jetzt an Tests im US-Bundesstaat Virginia teilgenommen. In der Stadt Blacksburg wurden die 5G-Mobilfunkkomunikation und die Multi-Access-Edge-Computing-Technologie (MEC) erprobt. Unter diesem Begriff versteht kann eine Netzwerkarchitektur, die Cloud-Funktionen in einem Mobilfunknetz einbettet. Stellantis ist in den USA auch mit den lokalen Marken Chrysler, Jeep und RAM aktiv. Für die Testfahrten wurde ein Jeep Wrangler 4xe, also ein Plug-in Hybrid, bereitgestellt.

In das Auto wurde eine Testausrüstung eingebaut, die es ermöglicht, die genaue Position des Autos an die Infrastruktur zu melden. Damit können beispielsweise relevante Notfallmeldungen in das Auto geschickt werden, außerdem können bei Bedarf Fußgänger und andere Fahrzeuge gewarnt werden. Stellantis hat vernetzte Autos als Teil seines Strategieplans "Dare Forward 2030" genannt. Die Tests in den USA sollen die Entwicklung dieser Technologien unterstützen.

Fazit

Auch bei Stellantis wird an autonomen Fahrfunktionen gearbeitet. In den USA kooperiert der Konzern bei Tests mit der "5G Automotive Association", stellte für Erprobungsfahrten einen Jeep Wrangler.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Motoren mit Stirnrad-Antrieb Verbrenner ohne Zahnriemen – der unzerstörbare Motor? 2 Gebrauchter Skoda Kamiq Deshalb sind gebrauchte Skoda Kamiq so begehrt 3 Günstiges Modell Y kommt 2026 27.000-Euro-Tesla auch für Europa 4 Vorbereitung auf Formel-1-Einstieg Hat Cadillac einen Windkanal-Vorsprung? 5 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser?
Mehr zum Thema Autonomes Fahren