Sony Yamaha SC-1 Sociable Cart: Nur zu Unterhaltungszwecken

Sony Yamaha SC-1 Sociable Cart
Nur zu Unterhaltungszwecken

Sony Yamaha SC-1 Sociable Cart
Foto: Sony

Der SC-1 Sociable Cart getaufte Würfel soll ein ganz neues Mobilitätserlebnis bieten – quasi Personen befördern und diese unterwegs bestens unterhalten. Eingesetzt werden soll der SC-1 auf Golfplätzen, in Vergnügungsparks und in weiteren kommerziellen Einrichtungen. Eine erste Version des SC-1 wurde bereits 2016 entwickelt, die jetzt vorgestellte Variante stellt eine Weiterentwicklung dar.

Individuelle Werbeausspielungen

In der neuen Version wurde die Sitzplatzanzahl von drei auf fünf erhöht. Auch die Batteriekapazität hat deutlich zugelegt. Zudem wurde die Zahl der optischen und der LIDAR-Sensoren aufgestockt. Die erfassen nun alle Bereiche rund um das Fahrzeug – auch bei absoluter Dunkelheit. Entsprechend verzichtet das SC-1 auf Fenster. Stattdessen sind fast alle Außenflächen mit großen Displays vollgepflastert, die Werbebotschaften an die Umwelt senden. Auf Basis künstlicher Intelligenz erkannt das SC-1 wer gerade zuschaut – Mann, Frau, jung, alt, groß, klein ... .- und passt die ausgespielte Werbung entsprechend an. Innen zeigen die großflächigen Bildschirme die Umgebung.

Natürlich findet das SC-1 völlig autonom seinen Weg, kann aber auch über die Bildschirmdaten von einem Piloten im Fahrzeug oder über eine Fernbedienung gesteuert werden.

Das SC-1 misst in der Länge 3,14 Meter, in der Breite 1,31 Meter und in der Höhe 1,83 Meter. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 19 km/h.