Hefte
Produkte
AMS Kongress
Marken
Anmelden
Abo
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Videos
Formel 1
Kleinwagen
Kompakt
Mittelklasse
SUV
Oberklasse
Sportwagen
Reise
Van
Nutzfahrzeuge
Oldtimer
Verkehr
Tech & Zukunft
Alles
Werkstatt
Alternative Antriebe
Mobilitätsservices
Startups
Technik erklärt
Ölbad-Zahnriemen bei VW
Was tun beim TDI-Motor mit Ölbad-Zahnriemen?
Fahrer eines EA288, also dem TDI-Motor von VW, besitzen eine Ölpumpe, die von einem nassen Zahnriemen angetrieben wird. Was sollten Sie tun?
Werkstatt
Batterie-Zell-Vergleich: Tesla 4680 und BYD Blade
Uni Aachen nimmt Tesla- und BYD-Akkus auseinander
Forscher der RWTH Aachen haben die Vorzeige-Akkus von Tesla (4680) und BYD (Blade) zerlegt, analysiert und miteinander verglichen. Das Ergebnis...
Alternative Antriebe
Antriebstechnik erklärt
So funktioniert die Kardanwelle
Die Kardanwelle ist in Allrad- oder Hecktrieblern unerlässlich. Sie überträgt die Kraft an den Antrieb. Wie das funktioniert, verraten wir hier.
Technik erklärt
Absatzschwäche bei E-Autos
VW verspricht sich viel vom Range Extender
Der VW-Konzern sucht eine Lösung gegen die Elektroauto-Flaute. Auf dem US-Markt ist der Range Extender fest eingeplant, Europa könnte folgen.
Alternative Antriebe
Jahrelanges Tesla-Problem
KBA untersucht Phantombremsungen
Das Kraftfahrt-Bundesamt untersucht Phantombremsungen von Tesla-Modellen. Das Phänomen ist seit Jahren bekannt.
Tech & Zukunft
Notbremsfunktion der elektrischen Feststellbremse
Diese unbekannte Funktion im Auto kann Leben retten
Moderne Autos besitzen eine Notbremsfunktion, die kaum jemand kennt. Wir erklären die Technik, die im Notfall Leben retten kann.
Technik erklärt
Stellantis mit Level-3-Autonomie
Hallo Elon – so geht das
Stellantis stellt sein Level-3-Fahrassistenz-System vor – damit geht die Verantwortung fürs Fahren auf die Technik über. Auf dem Massenmarkt.
Tech & Zukunft
Leserwahl Best Cars 2025
So haben die Sieger im Test abgeschnitten
Bei Best Cars haben die Leser von auto motor sport die besten Autos gewählt. Können die populärsten Modelle den Erwartungen auch im Test standhalten?
Technik erklärt
Ergebnisse „Best Cars 2025“
Das sind die Sieger der großen Leserwahl
Bei der 49. Ausgabe von BEST CARS wählten die 94.531 Teilnehmer aus 462 Autos in 13 Klassen ihre Lieblingsautos.
Tech & Zukunft
Mercedes-Modelloffensive 2025/26
Mit diesen Autos will Mercedes aus der Krise fahren
Mercedes muss und will sich erneuern. Deshalb haben die Schwaben über alle Segmente hinweg neue Modelle in der Pipeline. Wir stellen sie vor.
Alternative Antriebe
Wasserstoff-Brennstoffzelle
Nächste Generation Brennstoffzelle von Honda
Honda stellt das neue Wasserstoff-Brennstoffzellensystem vor. Die Eckdaten dürften nicht nur für emissionsfreie Autos interessant sein.
Alternative Antriebe
Technologie-Revolution bei BMW
Das macht die Neue Klasse so besonders
Mit der Neuen Klasse, die im Herbst 2025 debütiert, stellt BMW die Weichen für die Zukunft. Wir erklären die Details.
Technik erklärt
Leasing oder Auto-Abo – was lohnt für wen?
Die Laufzeit bestimmt die Kosten
Für wen lohnt sich das neue Auto-Abo? Und wann ist die Wahl des klassischen Leasing besser? Unser Vergleich liefert die Antwort.
Mobilitätsservices
BMW zeigt neue Batterietechnik und Elektromotoren
Das ist das Herz der Neuen Klasse
Ende 2025 beginnt mit der Neuen Klasse die Zukunft der BMW-Automobilproduktion. Jetzt zeigt BMW Details zu Antrieb und Batterietechnik.
Technik erklärt
Anzeige
Auto selbst warten
So geht’s günstig und sicher
Autofahren kann teuer sein – doch viele Wartungsarbeiten lassen sich selbst erledigen. Mit ein paar Handgriffen kann man Hunderte Euro sparen!
Werkstatt
Geräusche beim Bremsen
Warum die Bremse quietscht
Quietschende Geräusche aus dem Radkasten beim Bremsen sind unangenehm. Wir erklären, warum Bremsen quietschen und was man dagegen tun kann.
Technik erklärt
Continental EcoContact 7 und 7 S
Golfball-Trick spart Energie
Continental bringt mit EcoContact 7 und 7 S einen Reifen auf den Markt, der dank Golfball-Grübchen besonders aerodynamisch ist.
Tech & Zukunft
Geringere Kosten, mehr Reichweite
Toyota zeigt dritte Generation Brennstoffzelle
Toyotas neue Wasserstoff-Brennstoffzelle der dritten Generation verspricht niedrigere Kosten und mehr Reichweite. Wann kommen die ersten FCELL-Autos?
Alternative Antriebe
Neuer Rekord bei Wasserstoff-Tankstellen
Wir sind Wasserstoff-Europameister
Eine neue Statistik zeigt die Entwicklung von Wasserstoff-Tankstellen weltweit. Erstmals wurde eine wichtige Marke übersprungen.
Alternative Antriebe
Feststoff-Batterie von Hyundai
Pilotproduktion startet im März
Hyundai startet im März mit der Pilotfertigung von Feststoff-Batterien. Der Serien-Einsatz der revolutionären Technik rückt damit näher.
Alternative Antriebe
Motoren mit Zahnriemen im Motoröl
Das sind die Problemmotoren mit Zahnriemen im Ölbad
Moderne Motorenkonstruktionen mit einem im Ölbad laufenden Zahnriemen sorgen für Probleme. Hier die betroffenen Marken und Hinweise zur Vorbeugung.
Technik erklärt
In 18 Minuten auf 80 Prozent
Diese Elektroautos laden am schnellsten wieder auf
Top 11 - Welche E-Autos laden ihre Akkus am schnellsten wieder auf 80 Prozent. Wir vergleichen die Herstellerangaben mit echten Test-Werten.
Alternative Antriebe
V6, R6, VR6 und Boxer
Das sind die besten 6-Zylinder-Motoren der Welt
Ob von BMW, Mercedes oder Porsche – Sechszylinder aus Deutschland haben Motoren-Geschichte geschrieben. Doch es gibt auch andere Legenden.
Technik erklärt
ZF Active Heel Airbag
Schützender Luftsack für die Füße
Zulieferer ZF hat den Active Heel Airbag vorgestellt. Der neue Airbag soll das Verletzungsrisiko im Fußbereich reduzieren.
Tech & Zukunft
Experte Franz Loogen fordert Technologieoffenheit
„Wichtig, neue Technologien parallel auszubauen“
Weil der E-Auto-Markt stockt, halten VW und Porsche länger am Verbrenner fest. Was heißt das für die Verkehrswende? Dazu Auto-Experte Franz Loogen.
Alternative Antriebe
1
2
3
4
5
...
50
...
96