Polestar zeigt elektrischen Lastenroller Re:Move

Transport auf der ersten und letzten Meile
Polestar zeigt elektrischen Lastenroller Re:Move

Die Elektroautomarke Polestar, die wie Volvo zum chinesischen Geely-Konzern gehört, feiert auf der IAA Mobility in München (bis 12. September 2021) nicht nur die Premiere neuer Motorvarianten des Polestar 2.

Mit dem Namen Re:Move wird zudem der Prototyp eines elektrischen Lastenscooters gezeigt. Im Gegensatz zu einem Lastenfahrrad mit Elektrounterstützung verzichtet der Re:Move auf Pedale, für den Vortrieb ist also einzig und allein der E-Motor zuständig. Entstanden ist das Konzept in Zusammenarbeit mit dem Designer Konstantin Grcic, dem Aluminiumhersteller Hydro und der Elektromotorrad-Marke Cake.

180 kg Nutzlast

Die Höchstgeschwindigkeit des für den Warentransport auf der ersten und letzten Meile konzipierten Re:Move beträgt 25 km/h. 2,2 kWh Speicherkapazität des Akkus müssen genügen, zur möglichen Reichweite werden noch keine Angaben gemacht. Sie dürfte auch von der Beladung abhängen. Bis zu 180 Kilogramm Nutzlast stellen Polestar und seine Kooperationspartner in Aussicht. Pläne zu einer Serienfertigung wurden bei der Präsentation des Re:Move nicht vermittelt.