Neue Osram Night Breaker LED Speed H7: Nachrüstlampe einfacher zu montieren

Osram Night Breaker LED Speed H7
Neue LED-Nachrüstlampe einfacher zu montieren

Laut Hersteller sind für den Einbau weder Adapter noch Kappen nötig, die LED Speed H7 soll eine echte Plug-and-Play-Einbaulösung sein.

Eines der Geheimnisse hinter der schlanken Bauform ist der jetzt besonders kleine Lüfter. Osram geht davon aus, dass viele Fahrzeugbesitzer die neuen Lampen selbst montieren können. Wer die Montage lieber von einer Werkstatt erledigen lassen möchte, darf mit niedrigeren Werkstattkosten rechnen, weil der Einbau im Vergleich zu den Vorgängermodellen schneller vonstattengehen soll. Ein weiterer Kostenvorteil ist der Entfall des sogenannten Error Cancelers, der vom Diagnosesystem des Fahrzeugs ausgegebene Fehlermeldungen unterdrückt. Ohne Einbau kostet so ein für einige Vorgängermodelle gedachtes Gerät bei Osram zirka 40 Euro.

Osram Night Breaker LED Speed H7
Osram

Gravierende Vorteile

Ansonsten bietet die Night Breaker LED Speed H7 natürlich auch die Vorteile ihrer Vorgänger: taghelles weißes Licht von bis zu 6.000 Kelvin (tageslichtweiß beginnt bei 5.300 Kelvin), eine lange Haltbarkeit und ein im Vergleich zu traditionellen Halogenlampen um 60 Prozent gesenkter Energieverbrauch. Hinzu kommt eine um zirka 50 Prozent reduzierte Blendwirkung im Vergleich zu den Mindestanforderungen der Zulassungsnorm ECE R112 (während die Blendung die zulässigen Maximalwerte um bis zu 50 Prozent unterschreitet, ECE: Economic Commission for Europe).

Die Osram-Verantwortlichen betonen wegen des geringen Energieverbrauchs und der langen Haltbarkeit die Nachhaltigkeit ihrer LED-Nachrüstlampen. Das soll auch für die neuen Verpackungen der Lampen gelten. Laut Hersteller sind diese zu 100 Prozent frei von Plastik, bestehen aus wiederverwendeten Materialen und sind recycelbar.

Aktuell kostet ein Satz Osram Night Breaker LED Speed H7 zirka 125 Euro.