Neuer Honda-Airbag ab 2020

Neuer Honda-Airbag ab 2020
:
Segel fängt Köpfe ein

© Honda 6 Bilder

Honda hat in Zusammenarbeit mit dem schwedisch-amerikanischen Zulieferer Autoliv einen neuen Airbag entwickelt, der die Sicherheit beim Frontalcrash deutlich erhöhen soll.

Kompletten Artikel anzeigen

Nach einer Statistik der amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA treffen sich Fahrzeuge bei Frontalunfällen zu weniger als 44 Prozent exakt mittig. Schon ein leichter Versatz beim Unfall führt dazu, dass sich der Kopf des Fahrers dreht und nicht mehr den Airbag exakt trifft. Die Gefahr schwerer Verletzungen beim Durchschlagen des Kopfs auf harte Teile im Fahrzeug ist dadurch deutlich höher.

Honda hat an seinem Entwicklungszentrum im US-amerikanischen Bundesstaat Ohio ein neues Airbagsystem entwickelt, das die Köpfe von Fahrern und Beifahrern auch bei einem versetzen Frontalcrash „einfängt“.

Honda Airbag 1:02 Min.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Airbagsystemen, die aus einer einzigen Kammer bestehen, setzt Honda bei seinem Airbag auf ein System aus vier Hauptkomponenten. Drei Kammern sind aufblasbar, dazu kommt eine Art Segel, das zwischen den beiden äußeren hervorstehenden Kammern gespannt ist. Dieses Segel fängt den Kopf des Insassen ein und bremst ihn ab, während sich gleichzeitig die Seitenkammern nach innen ziehen, um den Kopf seitlich zu schützen. Das System verwendet einen zweistufigen Auslösemechanismus, wobei die beiden Aufblasstufen 150 Millisekunden versetzt auslösen. Dadurch schafft der Airbag das größere Volumen. Das neue Airbag-System wird ab 2020 zunächst für Fahrzeuge auf dem US-Markt verbaut.

Fazit

Nach mehr als 40 Jahren Airbagtechnologie gibt es offensichtlich immer noch Optimierungsbedarf und -möglichkeiten. Wenn die Systeme dann auch noch zuverlässig funktionieren – siehe Takata – dann ist jede Entwicklung ein weiterer Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 2 US-Autozölle von 25 Prozent VW macht 25%-Verteuerung mit Aufklebern deutlich 3 Facelift BMW 5er erwischt Das ist die „Neue“-Business-„Klasse“ 4 Neuer BMW 7er Erstmals wurde das Facelift erwischt 5 E-Autos mit dem besten Preis-Reichweiten-Verhältnis In diesem Ranking ist Tesla noch vorn
Mehr zum Thema Sicherheit