Die Intel-Tochterfirma Mobileye dürfte mit der Premiere ihres neuen Systems "Mobileye Drive" die Entwicklung autonom fahrender Autos rasant beschleunigen. Die Softwareplattform verarbeitet Informationen von Kameras und Lidar-Sensoren, um automatisiertes Fahren nach Level 4 zu ermöglichen. In dieser Stufe muss der Fahrer nur noch in bestimmten Notfällen eingreifen, Pedale und Lenkrad sind für diese Situationen noch vorhanden.
Mobileye Drive ist, den Angaben des israelischen Unternehmens zufolge, jetzt serienreif. Dem gingen mehrere Jahre Entwicklungsarbeit und Testfahrten voraus. Neben Roboter-Taxi-Flotten und selbstfahrenden Lieferfahrzeugen ist auch der Einbau des Systems mit Hard- und Software in Pkw möglich.
Level 3 in Japan zugelassen
Autonomes Fahren nach Level 4 ist im Moment noch in keinem Land der Welt für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Der Autohersteller Honda hat jüngst in Japan die Genehmigung für einen nach Level 3 autonomen Autobahnassistenten erhalten, der im Honda Legend angeboten wird.
Das serienreife Autonomie-System von Mobileye könnte aber dennoch schon bald von ersten Kunden eingesetzt werden. Transportfahrzeuge, die auf abgesperrten Gebieten wie großen Hafenanlagen unterwegs sind, dürften mit Mobileye Drive zuverlässig betrieben werden können.
Die "Plug-and-Play"-Lösung wird es zudem Autoherstellern ermöglichen, bei einer Zulassung der autonomen Fahrfunktionen schnell entsprechende Produkte auf den Markt zu bringen.