3
[{"selector":["a[href*='//www.ebay.de/b/']:not(.v-A_-brandcontent__nav > a, [ga-track-vis-initialized])"],"value":"eBay Markenbaum Banner"},{"selector":[".v-A_-brandcontent__nav > a[href*='//www.ebay.de/b/']:not([ga-track-vis-initialized])",".brandcontent__nav > a[href*='//www.ebay.de/b/']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"eBay Markenbaum Button"},{"selector":["[is-mivodo-widget]:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Mivodo Cockpit"},{"selector":["[href*='//www.amazon.de']:not([ga-track-vis-initialized])","[href*='//amzn.to/']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Amazon"},{"selector":["[href*='//www.awin1.com']:not([ga-track-vis-initialized])","[href*='//tidd.ly/']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Awin","options":{"isAwin":true}},{"selector":["[href*='//www.outtra.de/wtb']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Outtra"},{"selector":["[href*='//prf.hn/']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Partnerize"},{"selector":["[href*='//t.adcell.com/']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"AdCell"},{"selector":["[href*='//track.webgains']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Webgains"},{"selector":["[href*='//yoursuper']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"YourSuper"},{"selector":["[href*='//www.digistore24']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Digistore24"},{"selector":["[href*='//td.oo34.net']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Tracdelight"},{"selector":["[href*='//athleticgreens']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"AthleticGreens"},{"selector":["[href*='//partnerprogramm.otto.de/']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Otto"},{"selector":["[href*='//www.billiger.de/']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"billiger.de","options":{"isBilliger":true}},{"selector":["[href*='//www.globetrotter.de/']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Globetrotter"},{"selector":["[href*='//pvn.saturn.de/']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Saturn"},{"selector":["[href*='//pvn.mediamarkt.de/']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Mediamarkt"},{"selector":["[href*='//x9t5he7.r.louis.de']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Louis"},{"selector":["[href*='//www.stepstone.de/']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Stellenmarkt"},{"selector":["[href*='//tc.tradetracker.net']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Tradetracker"},{"selector":["[href*='//www.ebay.de/']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Ebay"},{"selector":["[href*='//clk.tradedoubler.com']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Tradedoubler"},{"selector":["[href*='//carwow-de.pxf.io/']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Carwow"},{"selector":["[href*='//ams.to/']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Yourls"},{"selector":["[href*='//go.skimresources.com']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Finanzcheck"},{"selector":["[href*='//go.skimresources.com/']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Emobia.de"},{"selector":["[href*='//partner.verivox.de']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Verivox"},{"selector":["[href*='//cdn.retailads.net/']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Retailads"},{"selector":["[href*='//mivodo/']:not([ga-track-vis-initialized])","[href*='//auto-motor-und-sport.de/mivodo/']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Mivodo Cockpit"},{"selector":["[href*='//kfzteile24.de/']:not([ga-track-vis-initialized])"],"value":"Kfzteile24 Koop"},{"selector":["a[matomo-tracking-link=true]","a[matomotrackBrand=true]"],"value":"matomo Link"}]
Jahrelanges Tesla-Problem: KBA untersucht Phantombremsungen
Jahrelanges Tesla-Problem
:
KBA untersucht Phantombremsungen
© Hans-Dieter Seufert
Das Kraftfahrt-Bundesamt untersucht Phantombremsungen von Tesla-Modellen. Das Phänomen ist seit Jahren bekannt.
Das KBA untersucht bei Tesla-Modellen auftretende Phantombremsungen – das Handelsblatt hat darüber zuerst berichtet. Über ungewollt eingeleitete Bremsmanöver klagen Tesla-Fahrer seit 2021. In den USA hat die Verkehrssicherheits-Behörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) deshalb am 16. Februar 2022 eine Untersuchung des Phänomens eingeleitet. Ein Ergebnis dieser Untersuchung steht noch aus. Jetzt ermittelt auch das KBA.
Bei einer sogenannten Phantombremsung bremst das Fahrzeug bei teilautonomer Fahrt ohne Eingriff des Fahrers und ohne erkennbaren äußeren Grund ab. Tesla-Fahrer berichten immer wieder von solchen unnötigen und anscheinend oft heftigen Bremsmanövern – jetzt untersucht das KBA die Notbremsfunktion und die Fahrassistenz-Technik der betroffenen Modelle. Welchen Umfang die Untersuchung hat und welche Modelle genau betroffen sind, teilt das KBA nicht mit. Die NHTSA hatte 2022 ihre Untersuchungen wegen 354 Beschwerden von Model-3- und Model-Y-Fahrern eingeleitet.
Richter halten Tesla-Assistenzsystem für ungeeignet
Zudem hat am 10. Januar 2025 das Landgericht Traunstein in einem Urteil festgestellt, dass die automatische Steuerung eines Tesla Model 3 mangelhaft und nicht für eine "gewöhnliche Verwendung geeignet" sei. Eine deutlich spürbare Verzögerung, die über das bloße Gaswegnehmen hinausgehe, begründe einen Mangel, dass dies zu Gefahrensituationen führen könne. Jetzt muss Tesla das besagte Fahrzeug nachbessern – also ein weiteres Auftreten von Phantombremsungen verhindern. Allerdings haben sowohl Tesla als auch der klagende Tesla-Fahrer Berufung eingelegt, wie die auf Tesla spezialisierte Kanzlei Lindner Rechtsanwälte aus Rosenheim betont.
© Hans-Dieter Seufert
Das KBA untersucht jetzt sogenannte Phantombremsungen von Tesla-Modellen. Dabei bremst das Fahrzeug ohne Eingriff des Fahrers und ohne erkennbaren Grund heftig ab.
Gegenüber Auto-Bild ergänzt ein KBA-Sprecher, dass das Problem der Phantombremsungen auch von anderen Marken bekannt sei – man untersuche regelmäßig die Assistenzsysteme verschiedener Hersteller. Bis wann das KBA seine Untersuchungen zum Fall Tesla abgeschlossen haben möchte, ist nicht bekannt.
Fazit
Seit Jahren berichten Tesla-Fahrer auch in Deutschland von sogenannten Phantombremsungen – selbst in der niedrigsten Fahrassistenzstufe soll es aus voller Fahrt ohne Eingriff des Fahrers zu heftigen Bremsungen kommen. Die US-amerikanische NHTSA untersucht diese Bremsmanöver seit Februar 2022, jetzt nimmt sich auch das KBA der Thematik an.
Das KBA betont, dass auch Fahrzeuge anderer Hersteller Phantombremsungen einleiten. Derweil hat das Landgericht Traunstein die Phantombremsungen eines Tesla Model 3 als Mangel bezeichnet und Tesla zum Nachbessern verurteilt. Allerdings hat Tesla Berufung eingelegt – ein weiteres Urteil ist noch nicht ergangen.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.
30% günstiger*
Die Ausgabe vom 10.04.2025 als PDF
Die neue Ausgabe für 3,49€
*im Vergleich zum Kauf einer Printausgabe für 4,90€
Jetzt kaufen