Jaguar Pivi Pro: Neues Infotainmentsystem im Check

Jaguar Pivi Pro
:
Das neue Infotainmentsystem im Check

Jaguar I-Pace, Infotainment © Dani Heyne

Das ist kein geheimer Star-Wars-Held, sondern das neue Infotainment-System des Jaguar I-Pace. Was es kann? Das klären wir hier.

Kompletten Artikel anzeigen

Infotainment-Systeme sind längst mehr als schillernde Unterhaltungs-Bildschirme in der Mittelkonsole. Sie bilden die Schnittstelle zum Automobil – und zur Außenwelt. Mit Ihnen verbinden wir unser Smartphone, navigieren uns an Staus vorbei, informieren uns über Reichweite, den Ladezustand der Akkus und wie morgen das Wetter wird. Kurz gesagt: Sie lassen das geliebte Becker Europa aus der guten alten Zeit ziemlich historisch aussehen.

Infotainment 5:17 Min.

Um den Kunden die neuste Technik zur Verfügung zu stellen, hat Jaguar dem Infotainment-System des I-Pace eine größere Frischzellenkur spendiert. Schon beim Entriegeln des Wagens fährt Pivi Pro – so heißt das neue System – nun sekundenschnell hoch, um bereits startklar zu sein, wenn wir im Auto Platz nehmen. Das Hauptmenü führt alle Reiter mit kleinen Icons auf – ähnlich wie bei modernen Smartphones. Mittels Scrollen und Drücken gelangt man in die jeweiligen Untermenüs, wobei Jaguar hier kräftig aufgeräumt hat: 90 Prozent aller Funktionen sind bereits direkt über den Startmonitor erreichbar.

Pivi Pro ist lernfähig

© Dani Heyne

„Suche Ladestationen“ – ein tolles, gut funktionierendes Feature.

Ganz recht, das neue System merkt sich bestimmte Gewohnheiten des Fahrers – zum Beispiel welche Routen, Telefonnummern und Ladesäulen er häufig auswählt – und blendet diese Informationen schneller ein. Pivi Pro, dieser Fuchs, erkennt dies an der Kombination aus Handy und Autoschlüssel. Es wählt bestimmte Komforteinstellung aus, schlägt Lieblingsmedien vor und erinnert an routinemäßige Anrufe. Es merkt sogar, wenn der Fahrer sein Handy im Haus vergessen hat.

Ein tolles Feature des vernetzten Navigationssystems, das natürlich mit Echtzeit-Verkehrsinfos arbeitet: Bei wenig Reichweite oder auf Tastendruck sucht es blitzschnell nach Ladesäulen in der Umgebung und zeigt an, wie viele es am jeweiligen Standort gibt, wie schnell dort geladen werden kann und was die Kilowattstunde kostet.

© Dani Heyne

Musik spielt Pivi Pro aus allen erdenklichen Quellen ab. Komfortabel: das eingebettete Spotify.

Pivi Pro weiß zudem, wie man die Reichweite des I-Pace schont. Zum Beispiel senkt das System bei Aktivierung der Sitzheizung minimal die Raumtemperatur, was spürbar der Reichweite zugute kommt.

Musikfans freuen sich über das eingebettete Spotify, Apple Car Play- oder Android Auto-Nutzer über drahtlose Konnektivität mit Pivi Pro. Und Familien über den integrierten 4G Wi-Fi Hotspot, den bis zu acht Geräte gleichzeitig nutzen können. Das Datenvolumen pro Monat beträgt dafür komfortable 20 Gigabyte. Außerdem können sich zwei Smartphones gleichzeitig via Bluetooth mit dem Infotainment-System verbinden.

Immer up to date

© Dani Heyne

Ladezustand? Vorwahl der gewünschten Ladezeit um günstige Stromtarife zu nutzen? Alles per Knopfdruck möglich.

Während anderswo ein neues Software-Update für das Auto noch immer nur beim Händler erfolgen kann, funktioniert das beim I-Pace bereits over-the-air. Die dazugehörige Technik zieht sich im Hintergrund automatisch die neusten Informationen auf die Festplatte, wodurch sich Pivi Pro und bestimmte Funktionen des Jaguar ständig verbessern. Damit ist er immer auf dem neusten Stand der Technik.

Ganz schön viel Hightech, oder? Das Beste daran ist: Als Fahrer merkt man nichts von all dem. Die Bedienung des I-Pace und seines Infotainment-Systems klappt nach einer kurzen Eingewöhnung reibungslos, das Navi lädt blitzschnell neue Routen, die Infos zum Ladezustand werden klug aufgearbeitet. Und das Suchen und Finden einer nahegelegenen Stromtankstelle könnte nicht einfacher sein. Schön, wenn Technik so clever unterstützt.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Gebrauchter Skoda Kamiq Deshalb sind gebrauchte Skoda Kamiq so begehrt 2 Motoren mit Stirnrad-Antrieb Verbrenner ohne Zahnriemen – der unzerstörbare Motor? 3 Vorbereitung auf Formel-1-Einstieg Hat Cadillac einen Windkanal-Vorsprung? 4 Günstiges Modell Y kommt 2026 27.000-Euro-Tesla auch für Europa 5 Bugatti Chiron mit 123 km/h in Wien erwischt Erst beschlagnahmt, dann wieder unterwegs
Mehr zum Thema Jaguar I-PACE Facelift