Für den Kunden wird das Auto zum digitalen Erlebnis. Software Defined Vehicles (SDV) sind Fahrzeuge, deren Funktionen und Eigenschaften primär durch Software gesteuert und weiterentwickelt werden können. Beim bisherigen Ansatz bleibt das Auto größtenteils auf dem Stand, mit dem man es gekauft hat. Das SDV hingegen hat den Vorteil, dass regelmäßige Updates kontinuierliche Verbesserungen ermöglichen – sei es in Bezug auf Infotainment, Sicherheit, Komfort oder Leistung. Neue Features, etwa für Assistenzsysteme oder die Fahrzeug-Personalisierung, können nachträglich installiert werden, ohne dass man Hardware-Modifikationen oder Werkstattaufenthalte braucht.
Software-Experte Jan Becker im Interview : „Wer den richtigen Zeitpunkt verschläft, ist raus“
Jan Becker, Gründer und CEO des Software-Unternehmens Apex.AI, erklärt, wie das Software Defined Vehicle (SDV) den Markt verändert und warum Hersteller jetzt handeln müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Foto: Apex.AI
Das Software Defined Vehicle ist in der Automobilindustrie gerade eines der wichtigsten Schlagworte. Was bringt das dem Autofahrer?