Fun-Tech-Lab Miniatur-Windkanal: Modellautos im Luftstrom

Fun-Tech-Lab Miniatur-Windkanal
:
Heftiger Gegenwind für Modellautos

Fun-Tech-Lab Miniatur Windkanal © Fun-Tech-Lab 9 Bilder

Fun-Tech-Lab aus China bietet Miniatur-Windkanäle für Modellautos an. Die Funktionalität ist beeindruckend, verfügbar sind drei Größen.

Kompletten Artikel anzeigen

Modellautos diverser Maßstäbe mussten in meiner Jugend für viele Experimente herhalten. Sie wurden getunt, modifiziert, lackiert, angezündet und sogar gesprengt. Zu ganz neuer Experimentierfreude verleitet ein neues Angebot aus China. Fun-Tech-Lab hat einen Miniatur-Windkanal aufgelegt, in dem man die aerodynamischen Eigenschaften von Modellautos testen kann – natürlich spielerisch.

Miniatur-Windkanal für Modellautos 55 Sek.

Einstellbare Windstärke und Raucherzeuger

Der Windsible getaufte Windkanal von Fun-Tech-Lab ist in drei Größen für Modelle in den Maßstäben 1:18, 1:24 und 1:64 zu haben. Die kleinste Version ist etwa 35 Zentimeter lang, 8,5 Zentimeter hoch und 11 Zentimeter breit. In der XL-Version kommt der Windkanal auf eine Länge von 95 Zentimeter, ist 18 Zentimeter hoch und 22 Zentimeter breit.

Für den Luftstrom sorgt ein elektrisch angetriebenes Gebläse. Die Windstärke lässt sich über einen Drehregler justieren. Die Anzeige erfolgt wahlweise in km/h oder mph. Eine Plexiglasklappe gibt den Zugang für die Modellautos frei. In den Luftstrom lassen sich vor dem Windkanal verschiedene Module einklinken, die bestückt mit einer Spezialflüssigkeit als Rauchererzeuger dienen und so den Luftstrom um das Modellauto visualisieren. Die Nebelflüssigkeit ist natürlich für den Menschen ungefährlich. Den Betrieb signalisiert eine rote Warnleuchte.

© Archiv
Großer Aerodynamik Report Spritsparmodelle aus dem Windkanal

Im Windsible-Windkanal lassen sich nicht nur Modellautos auf ihre aerodynamischen Qualitäten hin überprüfen. Auch anderes Spielzeug darf sich dem Luftstrom stellen, sofern es ins Gehäuse passt. Und ist der Windkanal mal nicht in Betrieb, macht er auch als Präsentationsbox für ein besonderes Modellauto eine gute Figur.

Nicht ganz günstig

Ganz günstig ist der Windkanal-Spielspaß für den Schreibtisch allerdings nicht. Der Windsible 1:18 wird für 429 Dollar angeboten, die 1:24-Variante kostet 339 Dollar und in der 1:64-Version werden 239 Dollar gefordert. Hinzu kommen noch gegebenenfalls Steuern und Versand. Aktuell (Oktober 2024) sind die beiden großen Modelle allerdings ausverkauft. Dafür wird der kleine Windkanal zum Sonderpreis von 219 Dollar angeboten.

Fazit

Für kleine und große Spielkinder bietet Fun-Tech-Lab mit dem Windsible einen Miniatur-Windkanal für den Schreibtisch an. Der ist voll funktionsfähig und macht auch als Display für ein besonderes Modell eine gute Figur. Das Spiel mit dem Wind ist allerdings nicht ganz günstig. Der in drei Versionen verfügbare Windsible kostet ab 239 Dollar plus Steuern und Versand.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Legendäre 5-Zylinder-Motoren Das sind die besten Fünfzylinder-Motoren der Welt 2 Kurioser Erlkönig auf der Nordschleife Kommt wirklich ein VW Golf R Safari? Schön wär's! 3 Smart hält am kleinsten Stadtauto fest Wann kommt eigentlich der neue Smart ForTwo #2? 4 Mercedes-AMG One Wartungs- und Ersatzteilkosten Die Inspektion ist so teuer wie eine C-Klasse 5 Expansion von BYD mit Stella Li Angriff auf Europa - ohne E-Auto für 10.000-Euro
Mehr zum Thema Modellautos