Das Spiel mit dem Feuer hat Menschen seit jeher begeistert – die Faszination, den Dämon gespeicherter Energie freizusetzen und zu beherrschen. Die Kunst bestand darin, Feuer als Werkzeug zu nutzen: Seine Wärme zum Heizen und Kochen ermöglichte erst die Besiedelung unwirtlicherer Gegenden, die keimtötende Wirkung abgekochten Wassers verminderte dazu wirksam die Ausbreitung von Infektionen und Krankheiten. Feuer machte die Gewinnung und Verarbeitung von Metallen erst möglich und legte so den Grundstein, über weiterentwickelte Gerätschaften und Maschinen die zunächst vornehmlich in Holz und Kohle gespeicherte Energie auch zu anderen Zwecken zu gebrauchen.
Über die wenig effizienten Dampfmaschinen führte der Weg letztlich zum Verbrennungsmotor, der seit den 1850er-Jahren zunächst mechanisch in Sachen Haltbarkeit, Gebrauchstauglichkeit und Leistung, in den letzten Jahren vermehrt in Richtung Schadstoffarmut und Effizienz optimiert wurde.
