Hefte
Produkte
AMS Kongress
Marken
Anmelden
Abo
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Videos
Formel 1
Kleinwagen
Kompakt
Mittelklasse
SUV
Oberklasse
Sportwagen
Reise
Van
Nutzfahrzeuge
Oldtimer
Verkehr
Tech & Zukunft
Mehr zu E-Auto laden
Moove (119) – Daniel Kirchert, CEO Noyo Mobility
Wann kommen die billigen E-Autos aus China?
Der China-Kenner und Ex-Byton CEO verrät, wann die günstigen E-Autos aus China kommen und wieso es mit Byton nicht geklappt hat.
Moove
Moove (118) – Maria Anhalt, CEO Elektrobit
Das erste Android-OS im Auto - Asterix erobert Audi
Audi war der erste Autobauer, der Android im Auto hatte. Mit welchem Trick das funktionierte und warum das Smartphone auf Rädern realer ist, als wir...
Moove
Förderung für Ladestationen erst wieder 2024
300 Mio. Euro nach einem Tag vergeben
Der staatliche Fördertopf für private Ladestationen ist nach einem Tag ausgeschöpft. Erst 2024 gibt es eine weitere Runde. Hier die Details.
Politik & Wirtschaft
YouGov-Umfrage
Jeder zweite E-Auto-Fahrer bereut den Kauf
Nach einer Online-Umfrage von YouGov bereuen mehr als 50 Prozent der Autofahrer den Kauf ihres Elektroautos. Ein Hauptgrund ließe sich schnell ändern.
Alternative Antriebe
Moove (117) – Nils Schöner, Petronas Lubricants Int.
Kann ein Öl-Multi auch nachhaltig?
Bis 2050 will Petronas klimaneutral werden. Wie der Öl-Multi das machen will, erklärt der Deutschlandchef im Podcast.
Moove
Moove (116) – Jörg Grotendorst, Magna
„Ich glaube nicht an E-Fuels im Pkw“
G-Klasse, BMW Z4 und Fisker Ocean - Wieso Magna mehr als ein Produktionsdienstleister ist und wie es um die Zukunft der Autobranche bestellt ist.
Moove
Moove (115) – Jürgen Mindel, VDA
Keine Angst vor Klimaklebern bei der IAA
Zwischen Lobbyarbeit und Gesellschaftsaufgabe: Wieso E-Fuels, Automessen und Technologieoffenheit beim Wandel der Mobilität helfen sollen.
Moove
Moove (114) – Marcus Klische, MHP
Ist Olaf Scholz' Kanzler-Limousine sicher vor Hackern?
Daten sind das neue Gold, auch - oder gerade bei Autos. Wie man sie schützt und wie sicher Autos vor Hacker-Angriffen sind.
Moove
Sieben große Autobauer gründen Ionity-Klon für USA
Mehr als doppelt so viele Schnelllader wie Tesla
Sieben große Autobauer, darunter Mercedes, BMW, GM, Kia, Stellantis, Hyundai und Honda, bauen Ladesäulen in den USA und Kanada auf.
Mobilitätsservices
Moove (113) – Hermann Stockinger, Easelink
Laden Mercedes, Porsche und Audi bald ohne Kabel?
Laden per Laderüssel am Unterboden: Bei Audi ist die Technik schon gesetzt. Mercedes und Porsche verhandeln noch. Wie die Technik funktioniert.
Moove
Ladezubehör von Lidl für E-Auto und Plug-in-Hybrid
Über 30 Prozent Rabatt auf Lidl-Wallbox
Lidl hat E-Auto- und Plug-in-Hybrid-Zubehör ins Sortiment aufgenommen und startet mit tiefen Preisen: Wallboxen ab 299 Euro, Ladekabel ab 129 Euro.
Alternative Antriebe
Moove (112) – Nicolas Steinbacher, Northvolt
Europa fängt bei der Batteriezelle gerade erst an
Nicolas Steinbacher ist Chefstratege bei Northvolt in Deutschland. Wo wir gerade stehen, was die Konkurrenz auch China macht und was wir brauchen.
Moove
Doppelrotor-E-Motor von DeepDrive
Deutsche Antriebstechnik ermöglicht Billig-E-Auto
Ein Münchner Start-up denkt den E-Auto-Antrieb neu und mega-effizient. Doppelrotoren machen Radnabenmotoren möglich; das spart Platz und ein Getriebe.
Technik erklärt
Tesla kauft wohl deutsches Start-up Wiferion
Setzt Tesla künftig auf induktives Laden?
Tesla hat offenbar ein weiteres deutsches Unternehmen übernommen. Wiferion entwickelt induktive Ladesysteme - ein Hinweis auf einen Konzeptwechsel?
Politik & Wirtschaft
Moove (111) – Marco Möller, Pionix
Brauchen wir ein Monopol beim E-Auto-Laden?
Rund 10 Prozent aller Ladesäulen in Deutschland funktionieren nicht. Oft liegt es an der Software. Pionix will das mit Open-Source-Software ändern.
Moove
Moove (110) – Sven Denecken, SAP
Wenn ein DAX-Konzern plötzlich elektrisch fährt
SAP betreibt einen Fuhrpark mit 27.000 Fahrzeugen. Wie die ab 2025 elektrisch fahren und wie man beim CO₂ einsparen Geld spart, weiß Sven Denecken.
Moove
Fastned und Apple Carplay
Ladeinfos und Navigation in einer App
Infos zu Preisen und Verfügbarkeit sowie die Routenführung zum Schnelllader per Apple Carplay: Der Betreiber Fastned bringt eine neue App ins Auto.
Politik & Wirtschaft
Moove (109) – Ralf Sigmund, CTO Moia & Serkan Arslan Apex.AI
Autonomes Fahren mit Open-Source-Software
Durch das Open-Source-Betriebssystem fürs Auto von Apex.AI will VW-Tochter Moia beim automatisierten Fahren und Ride-Hailing flexibler bleiben.
Moove
Rheinmetall präsentiert neue Ladelösung
Der Bordstein wird zur Steckdose
Autofahrende empfinden Bordsteine meist eher als Ärgernis. Dank Rheinmetall werden die Kanten endlich nützlich: Sie beherbergen Ladeanschlüsse.
Alternative Antriebe
Offenes Vehicle-2-Grid-Testlab in Deutschland
Bahn frei fürs bidirektionale Laden
Schon seit Jahren spricht die Branche vom bidirektionalen Laden. Mit dem weltweit ersten offenen V2G-Testlab soll die Sache beschleunigt werden.
Tech & Zukunft
Moove (108) – Karl-Thomas Neumann, Ex-CEO von Opel
„Vielleicht baut BMW irgendwann keine Autos mehr selbst“
2009 war Neumann E-Antriebschef bei VW, später wollte er Opel zur E-Marke umbauen. Im Podcast spricht er von der Transformation und das Scheitern.
Moove
Moove (107) – Swen Dluzak, Rocket Camper
Leicht, autark, aufblasbar: Die Zukunft der Camper
Statt immer großer, schwerer und teurer setzt Rocket Camper auf leichter einfacher und flexibler. Vordenker Swen Dluzak stellt seine Visionen vor.
Moove
Moove (106) – Alexander Rosen, DeepDrive
15 Millionen Euro für 20 Prozent mehr Reichweite
Erst vor zwei Jahren gegründet und schon 15 Millionen eingesammelt: Mit dem Radnabenmotor des Start-up DeepDrive sollen E-Autos 20 Prozent weiter...
Moove
Moove (105) – Linda Boll, Fastned Deutschland
Warum der Ladepark nicht zu bequem sein darf
Linda Boll von Fastned ist überzeugt, dass man mit Ladesäulen heute Geld verdienen kann, es für die Kunden aber nicht zu bequem sein darf.
Moove
Tank-Tourismus beim E-Auto
Luxemburg ist das Ladeparadies
Während Deutschland 30 Milliarden Euro in drei Monate Tankrabatt investierte, setzt Luxemburg auf E-Mobilität. Dort gibt es Autostrom für 30 Ct/kWh.
Ladesäulen
1
2
3
4
5
6