Hefte
Produkte
AMS Kongress
Marken
Anmelden
Abo
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Videos
Formel 1
Kleinwagen
Kompakt
Mittelklasse
SUV
Oberklasse
Sportwagen
Reise
Van
Nutzfahrzeuge
Oldtimer
Verkehr
Tech & Zukunft
Mehr zu E-Auto laden
Moove (135) – Volker Quaschning
Warum sind Bayerns E-Autos im Winter Klimakiller?
Immer wieder stehen E-Autos wegen ihrer vermeintlich schlechten CO₂-Bilanz in der Kritik. Was dahintersteckt, klären wir mit Prof. Volker Quaschning.
Moove
Autobauer nutzen NACS als Standard
Auch Stellantis knickt vor Tesla-Dominanz ein
Immer mehr Autobauer, darunter Ford, GM, Mercedes, BMW, VW, Honda, Jaguar, Subaru, Lucid und jetzt auch Mazda nutzen künftig den Tesla-Stecker.
Politik & Wirtschaft
Renault baut V2G-Wallbox
So wird der Renault R5 zum Heimspeicher
Der Renault 5 soll das erste Auto der Franzosen werden, dass bidirektionales Laden unterstützt. Eigens dafür hat Renault eine neue Wallbox entwickelt.
Alternative Antriebe
Moove (134) – Winfried Hermann, Grüne
Wer bremst die Mobilitätswende in Deutschland?
Der grüne Verkehrsminister Winfried Hermann steht in Baden Württemberg zwischen Autobossen und Fahrradwegen. Wie der Spagat gelingt, verrät er im...
Moove
Moove (133) – Lutz Eckstein, VDI Präsident
Mehr Kohlestrom im Netz durch E-Autos?
Mit einem großen CO₂-Rucksack sind E-Autos nicht per se umweltverträglich. Ihren Einfluss auf das Stromnetz diskutieren wir mit Lutz Eckstein vom VDI.
Moove
Moove (132) – Markus Bast, Michelin
Wie Michelin den Reichweitenkiller nachhaltig macht
Nicht nur auf die Reichweite haben Reifen großen Einfluss. Auch bei der Produktion tragen sie zum CO2-Rucksack des E-Autos bei.
Moove
Rimac Nevera
Gratis laden plus Garantie-Upgrade
Wer einen Rimac Nevera besitzt, muss sich keine Gedanken um die Stromkosten machen. Der zwei Millionen Euro teure Sportwagen lädt acht Jahre gratis.
E-Auto
Moove (131) – Prof. Martin Doppelbauer, KIT
Wasserstoff und Radnabenmotoren sind eine Sackgasse
Effizient sind E-Motoren schon heute – vor allem im Betrieb. Gerade bei der Produktion ist aber noch einiges zu holen, verrät Martin Doppelbauer.
Moove
LG Alpha-able
Fernsehen - Picheln - Futtern
LG stellt auf der CES ein vollautonomes Auto vor, dass ein Wohnzimmer oder ein Esszimmer sein kann. Als Studie.
Tech & Zukunft
Moove (130) – Theo-Han Jansen, Wirelesscar
„Die meisten Hersteller nutzen ihre Daten nicht“
Sensoren und Software liefern einen gewaltigen Datenschatz, doch die Hersteller wissen nicht, wie man ihn hebt, verrät Theo-Han Jansen von...
Moove
Moove (129) – Alain Visser, CEO Lynk & Co
„Außer Elon Musk gibt es keine Visionäre“
Über 800.000 Euro haben Lynk & Co-Kunden durch Sharing verdient. Wieso Lynk & Co deshalb weniger Autos verkaufen will und was Innovation ausmacht.
Moove
Moove (128) – Vanessa Just, KI Bundesverband
Müssen wir Angst vor der KI im Auto haben?
ChatGPT war erst der Anfang. In immer mehr Bereichen bahnt sich die KI den Weg ins Auto. Die Chancen und Risiken besprechen wir im Moove-Podcast.
Moove
Moove (127) – Michael Steiner, Porsche-Entwicklungschef
Warum funktioniert der Porsche 911 nicht elektrisch?
Porsche will alles selbst machen: Batterien, E-Fuels und die Digitalisierung. Wie das funktioniert, verrät Entwicklungsvorstand Michael Steiner.
Moove
Moove (126) – Maximilian Both
Die Öko-Strom-Lüge und das Elektroauto
Viele E-Autofahrer laden ihr Auto mit Ökostrom - oder versuchen es zumindest. Wieso der Strom oft nicht so grün ist wie gewünscht, erklärt Max Both.
Moove
Moove (125) – Mathias Knauer, Total Energies
Warum setzt Total auf Ladeparks statt E-Fuels?
Der Öl-Konzern Total hat sein Tankstellennetz in Deutschland verkauft und setzt in Zukunft auf Ladesäulen. Wie das geht, verrät Mathias Knauer.
Moove
Moove (124) – Irene Feige, BMW
„100 Prozent Recycling sind schon heute möglich!“
CO2 einsparen, Zirkularität ausbauen und Geld verdienen: Warum BMW Lithium und Kobalt selbst einkauft und was Autos mit PET-Flaschen gemeinsam haben.
Moove
Automatisiertes Laden mit Easelink Matrixcharging
Laden Audi und Mercedes ab 2025 ohne Kabel?
Ab 2025 soll das automatisierte Laden in Serie kommen. Für den Anfang hat Easelink vor allem auf Premiumkunden wie Audi- und Mercedes-Fahrer im...
Alternative Antriebe
Heute kostenlos E-Auto laden
Gratis-Strom bei den Pfalzwerken fürs E-Auto
Die Pfalzwerke verschenken Strom an 111 Schnellladesäulen. Wie Sie kostenlos laden können und wo die Ladesäulen stehen, lesen Sie hier.
Alternative Antriebe
Moove (123) – Augustin Friedel, MHP
Wer muss Angst vor China haben?
Die chinesischen Autobauer haben Europa fest im Visier, aber können sie auch hier bestehen? Was ihnen fehlt und worin ihre Stärke liegt.
Moove
Moove (122) Jörg Reimann, Digital Charging Solutions
Wieso gibt es Ladesäulen im Mittelmeer?
Die Digital Charging Solutions (DCS) bietet Zugang zu 555.000 Ladesäulen in Europa. Der DCS-Chef über die wirklichen Probleme der Ladeinfrastruktur.
Moove
Supercharger für 100 Millionen Dollar
Tesla verkauft seine Supercharger an BP
Bis 2030 will BP 100.000 Ladepunkte betreiben. Künftig setzt der Öl-Konzern auf die Ladetechnik der Tesla Supercharger.
Alternative Antriebe
Moove (121) Joachim Franz, Automotive-Chef Microsoft DE
„Tesla hat es deutlich leichter als VW und Co!“
Der Automotive Chef von Microsoft Deutschland über Updates fürs Auto, Teslas Vorreiterstellung und den Weg von VWs Softwaretochter Cariad.
Moove
Moove (120) Karin Radström, CEO Mercedes-Benz Trucks
Wasserstoff- oder Elektro-Lkw?
Für Nutzfahrzeuge birgt nachhaltige Mobilität besondere Herausforderungen. Für Mercedes-Benz Truck CEO Karin Radström gibt es nicht die eine Lösung.
Moove
Smart-Strom: ADAC wird Stromanbieter
Variable Strompreise für günstiges Laden vom ADAC
Durch eine Kooperation mit dem Stromvermarkter Tibber bietet der ADAC seinen Mitgliedern günstigen Storm fürs E-Auto-Laden an.
Politik & Wirtschaft
Neuer Ladestandard in China
Bis zu 1,2 Megawatt – China erhöht Ladeleistung
In Europa ist der CCS-Stecker für bis zu 350 kW geeignet. Die Chinesen haben ein neues System entwickelt, das mit bis zu 1,2 Megawatt laden kann.
Alternative Antriebe
1
2
3
4
5
...
5
...
6