Daimler plant, sich am chinesischen Batterieproduzenten Farasis Energy zu beteiligen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Das Investment soll im Rahmen des geplanten Börsengangs von Farasis Energy erfolgen. Insgesamt sollen 480 Millionen US-Dollar (circa 438 Millionen Euro) frisches Kapital eingesammelt werden. Wie hoch das Investment von Daimler sein wird, ist nicht bekannt.
Farasis Energy wurde vor elf Jahren gegründet. Bereits im Jahr 2019 wurde eine Kooperation mit Daimler zur Lieferung von Lithium-Ionen-Batterien angekündigt. Die Akkus sollen CO2-neutral hergestellt werden. Der für die Herstellung benötigte Strom soll zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen gewonnen werden.
Neue EQ-Modelle kommen
Mit der Beteiligung am eigenen Zulieferer wird sich Daimler relevante Stückzahlen von Batterien für die eigenen Elektroautos sichern können. Nach dem SUV EQC geht aktuell der elektrische Großraumvan EQV auf Basis der V-Klasse an den Start, mit der Limousine EQS und dem kompakten EQA stehen weitere batterieelektrische Mercedes-Modelle kurz vor ihrer Premiere. Die Marke Smart baut seit dem letzten Facelift nur noch Elektro-Versionen des Fortwo sowie des Forfour.