Bosch übernimmt Software-Spezialisten Five

Bosch kauf Start-up Five
:
Mehr Kompetenz für automatisiertes Fahren

© Bosch

Der Zulieferer Bosch sichert sich mit dem Kauf des Start-ups Five weitere Kompetenzen bei der Entwicklung von Systemen für das automatisierte Fahren.

Kompletten Artikel anzeigen

Der Automobilzulieferer Bosch treibt die Entwicklung von Systemen für das automatisierte voran. Dafür übernimmt der Konzern das britische Start-up Five. 140 Mitarbeiter entwickeln dort entsprechende Technologien. Künftig sollen sie in den Bosch-Geschäftsbereich Cross-Domain Computing Solutions integriert werden

"Automatisiertes Fahren soll den Straßenverkehr vor allem sicherer machen. Dafür wollen wir mit Five in der Software-Entwicklung weiter Fahrt aufnehmen und unseren Kunden Technik ‚made in Europe‘ anbieten", erklärt Dr. Markus Heyn, Bosch-Geschäftsführer und Vorsitzender des Unternehmensbereichs Mobility Solutions.

© Bosch
VW und Bosch kooperieren für autonomes Fahren Golf-Fahrer liefern Daten für Kartenmaterial

Entwicklung von Level-4-Funktionen

Mit der erweiterten Kompetenz will Bosch vor allem die Entwicklung von Softwarelösungen für das automatisierte Fahren nach Level 4, bei dem der Fahrer nur noch in Notsituationen eingreifen muss, vorantreiben. Five gilt als Spezialist für entsprechende Programme auf Basis von künstlicher Intelligenz. Eine cloudbasierte Entwicklungs- und Testplattform erlaubt Erprobungen von Computerprogrammen nicht nur vor, sondern auch während dem Einsatz von entsprechend ausgerüsteten Testfahrzeugen. Daten, die von der Flotte gesammelt wurden, lassen sich sehr schnell analysieren und bewerten, um dann in weitere Tests einzufließen.

Five ist nicht die erste Akquisition von Bosch auf dem Gebiet des automatisierten Fahrens. Kürzlich wurde mit Atlatec ein Spezialist für hochauflösende Digitalkarten erworben. Dem Kauf von Five müssen die Kartellbehörden noch zustimmen.

Fazit

Bosch übernimmt mit Five ein weiteres Unternehmen, dass sich auf die Entwicklung von Funktionen für das automatisierte Fahren spezialisiert hat. Damit sichert sich der Zulieferer weitere Kompetenzen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 2 Motorenklau in Kia-Werk in Indien 900 Motoren einfach weg, und keiner merkt's 3 Hersteller lehnen V10-Motor ab Sieg für Mercedes, Audi und Honda 4 Mercedes steigt aus Small-Vans-Segment aus Mercedes streicht Nutzfahrzeuge T-Klasse und Citan 5 Neuer Turbo-Verbrenner aus Korea Kia entwickelt neuen modularen Vierzylinder-Motor
Mehr zum Thema Autonomes Fahren