In Schottland, am nördlichen Ende von Großbritannien, wurden Tests mit autonom fahrenden Linienbussen begonnen. Über einen Zeitraum von zwei Wochen sollen Daten und Erkenntnisse aus dem Einsatz der Fahrzeuge im Straßenverkehr gesammelt werden. Passagiere dürfen währenddessen noch nicht mitfahren.
Die Kartendaten und Sensoren der Busse wurden vorab mit Daten gefüttert, um die Orientierung auf vordefinierten Strecken zu ermöglichen. Die Busse fahren autonom nach Level 4 entlang einer etwa 23 Kilometer langen Strecke in der schottischen Hauptstadt Edinburgh. Ein speziell ausgebildeter Sicherheitsfahrer ist an Bord, um im Notfall in das Geschehen eingreifen zu können.
10.000 Passagiere pro Woche
Perspektivisch sollen die autonom fahrenden Busse, von denen jedes Fahrzeug 36 Fahrgäste aufnehmen kann, bis zu 10.000 Passagiere pro Woche befördern können. Wann nach Beendigung und Auswertung des Tests mit weiteren Versuchen begonnen wird, ist noch nicht bekannt.