Yamaha baut Wasserstoff-V8 für Toyota

Fetter Verbrenner, aber CO2-neutral
Yamaha baut für Toyota Wasserstoff-V8

Toyota setzt zwar, wie viele andere Autobauer auch, zwischenzeitlich auf batterieelektrische Antriebe, hält sich aber auch Alternativen offen. Dazu hatte der Autobauer im November 2021 eine Allianz mit den Partnern Mazda, Subaru sowie den Motorrad-Herstellern Kawasaki und Yamaha gegründet.

Umgebaute Benziner-Basis

Jetzt hat Allianzpartner Yamaha einen ersten Spross der jungen Partnerschaft präsentiert. Im Auftrag von Toyota hatte der Motorradhersteller einen V8-Motor entwickelt, der als Verbrenner mit Wasserstoff als Kraftstoff agiert. Das mit fünf Liter Hubraum ausgestattete Aggregat geht auf den 5,0-Liter-Motor aus dem Luxus-Sportcoupé Lexus RC F zurück. Um Wasserstoff als Brennstoff zu nutzen, hat Yamaha unter anderem die Einspritzanlage modifiziert und die Zylinderköpfe sowie die Ansaugkrümmer angepasst. Unter dem Strich soll der Wasserstoff-V8 bis zu 450 PS bei 6.800/min und maximal 540 Nm Drehmoment bei 3.600/min leisten. Für die Benziner-Version im Lexus geben die Japaner 464 PS bei 7.100 Touren und 520 Nm bei 4.800 Umdrehungen an.

Yamaha Wasserstoff-V8 für Toyota
Yamaha

Leidenschaft für Verbrenner

"Wir arbeiten darauf hin, bis 2050 CO2-Neutralität zu erreichen", erklärte Yoshihiro Hidaka, Präsident von Yamaha Motor. "Gleichzeitig steckt ‚Motor‘ in unserem Firmennamen und wir haben dementsprechend eine große Leidenschaft für den Verbrennungsmotor. Wasserstoffmotoren haben das Potenzial, CO2-neutral zu sein und gleichzeitig unsere Leidenschaft für den Verbrennungsmotor am Leben zu erhalten."

Der Wasserstoff-Verbrennungsmotor läuft aber nicht nur CO2-neutral, er bietet auch darüber hinaus viel Potenzial. Die Verbrennung erfolgt schneller als bei vergleichbaren Benzinern, was zu einem deutlich besseren Ansprechverhalten des Motors führt. Zudem verringern sich die Vibrationen – das Fahrgefühl sowie die Fahrzeug-Rückmeldung wiederum steigen und der markante Klang des Verbrennungsmotors bleibt erhalten.

Wo der neue Wasserstoff-V8 zum Einsatz kommen wird, verraten die Japaner noch nicht. Vermutlich dürfte er aber in einem Rennauto debütieren. Toyota selbst hat bereits einen Dreizylinder-Turbomotor im Yaris GR auf Wasserstoffbetrieb umgerüstet. Dieses Modell stellen wir in der Fotoshow vor.