SK Innovation: Super-Akku mit 800 km Reichweite

SK Innovation mit Super-Akku ab 2021
800 km Reichweite für Ioniq 5

Wie das Unternehmen auf einem von der südkoreanischen Regierung finanzierten Fachkongress für Batterietechnik bekannt gab, sollen die Zellen in zwei schnellen, zehnminütigen Ladungen für eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern geladen werden können. Weitere Einzelheiten bleibt der Konzern schuldig, lediglich diffus ist von hochdichtem Nickel und einer Ladetechnik die Rede, die 1.000 Ladezyklen erlaubt.

SKI-Akku für Hyundai Ioniq 5

Als erstes Modell soll der Ioniq 5 die neue Batterie für den europäischen Markt mitbringen. Das Serienmodell (interner Code "NE") basiert auf dem 2019 auf der IAA vorgestellten Hyundai 45 Concept. Die 64 kWh-Akkus in dem Modell sollen nach derzeitiger Informationslage für 450 Kilometer gut sein. Ein Top-Modell mit zwei Elektromotoren ist ebenfalls in Planung.

Mit den neuen SKI-Akkus wäre dann erstmals ein Hyundai ausgerüstet. Die Marke verwendet bisher Batteriezellen von LG Chem wie im Kona Electric, die Schwestermarke Kia verbaut hingegen die SKI-Batterien unter anderem im Kia Niro.

LG Chem und SKI liegen im Streit

SKI expandiert aktuell stark auf dem europäischen Markt. Der Konzern, dessen Geschäftsfelder auch die Exploration und Förderung von Erdöl und Erdgas sowie Petrochemie umfassen, verfügt über zwei Werke in Ungarn und baut derzeit eine Produktionsstätte in Polen auf. Außerdem ist eine weitere Fabrik in den USA in Planung.

Aktuell schwelt ein Streit zwischen SKI und LG Chem. Letztere hat den koreanischen Konkurrenten vor der amerikanischen Handelskommission wegen des Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen angezeigt. Damit will LG Chem die Herstellung von Akkuzellen in den USA sowie den Import von Komponenten verhindern. Eine Entscheidung zu dem Fall soll es erst am 10. Dezember 2020 geben. Der Streit zwischen den beiden südkoreanischen Batterieherstellern könnte bei einem SKI-Importverbot die Versorgung mit wichtigen Komponenten zum Beispiel für VW und Ford unterbrechen, sowie Arbeitsplätze kosten.