Die Revolution fällt aus: Segway stellt PT-Produktion ein

Segway stellt die PT-Produktion ein
:
Die Revolution fällt aus

Segway PT Personal Transporter Produktion Stopp © Segway / Patrick Lang

Die Firma Segway verabschiedet sich von ihrem Ursprungs-Vehikel. Das selbstbalancierte Elektro-Fahrzeug "Personal Transporter" wird nicht mehr gebaut.

Kompletten Artikel anzeigen

Tja, es sieht ganz so aus, als bräuchten wir auf einen dritten Teil der Filmreihe "Der Kaufhaus Cop" nicht zu warten. In den Streifen ist Kevin James als Sicherheitsmitarbeiter eines Einkaufszentrums häufig auf einem Segway Personal Transporter (PT) auf Patrouille. Nicht weniger als die Revolution menschlicher Fortbewegung im urbanen Raum wurde dem futuristischen Gerät Anfang der 2000er-Jahre attestiert – unter anderem von Amazon-Boss Jeff Bezos.

Der Scooter dominiert

Die aktuelle Lage verrät uns: Nix mit Palaststurm; nur 1,5 Prozent der gesamten Unternehmenseinnahmen entfielen im vergangenen Jahr auf den PT, den wir hierzulande nur als den "Segway" kennen. Sie ahnen natürlich längst, woher hier der Wind weht. Wer durch deutsche Großstädte spaziert, muss ständig auf der Hut sein, um nicht über einen von tausenden E-Scootern zu stolpern. Die weit verbreiteten Tretroller sind nicht nur billiger in der Herstellung (und damit auch für den Kunden in der Anschaffung), sondern auch deutlich leichter und platzsparender.

© Tyson Jopson

Seit 2015 arbeitet Segway mit Ninebot zusammen und hat selbst mehrere E-Scooter auf den Markt gebracht. Darunter diesen ES2.

Beim Unternehmen Segway dürfte diese Entwicklung nicht für übermäßigen Verdruss sorgen. Schließlich hat man sich im Jahr 2015 mit der chinesischen Firma Ninebot zusammengeschlossen und seither selbst mehrere E-Scooter am Markt. Der letzte Vorhang fällt für den durch Gyroskope selbst balancierten "Personal Transporter" im kommenden Monat. Ab dem 15. Juli 2020 wird das Gerät nicht mehr produziert.

Fazit

Der Segway PT war mit Sicherheit eine spannende Idee und eine große Freude für Science-Fiction-Fans, die keine Schmerzen damit haben, in der Öffentlichkeit die Blicke auf sich zu ziehen. Aber Preis, Angebot und Nachfrage regulieren auch Nischen-Märkte – und hier sind E-Scooter auf dem Vormarsch.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Osram bringt H11 Nachrüst-LED Jetzt darf jeder LED nachrüsten 2 Cadillacs F1-Motor soll 2029 kommen So weit ist das GM-Triebwerk jetzt schon 3 VW Phaeton als Gebrauchtwagen Phaeton gebraucht – gewagt oder für ewig gut? 4 Lepas Kompakt-SUV Preis-Attacke auf den Dacia Duster 5 Toyota bZ7 Elektro-Limousine Toyotas neues E-Flaggschiff
Mehr zum Thema Going Green - Neue Mobilität im Alltag