Elaphe Sonic.1: 347 PS aus der Radnabe

Elaphe Sonic.1 Radnabenmotor
:
Elektro-Allrad mit 1.700 PS

Elaphe Sonic.1 Radnaben-Elektromotor © Hersteller 5 Bilder

Auf der CES hat ein extrem starker und schlanker Radnabenmotor Premiere. Der Elaphe Sonic.1 passt in ein 21-Zoll-Vorderrad und leistet 225 kW. An der Hinterachse ist bis zu 1 MW möglich.

Kompletten Artikel anzeigen

Elaphe aus Slowenien hat auf der CES in Las Vegas (7.-10. Januar 2025) einen Radnabenmotor vorgestellt, der in ein 21-Zoll-Vorderrad passt. Der Sonic.1 lässt im Rad genügend Platz für eine 400-Millimeter-Bremsscheibe. Der Antrieb ist für Supercars gedacht.

Der Elektromotor passt wie ein flacher, breiter Ring zwischen Rad und Bremsscheibe, ist fein regelbar und kann über Vibrationen Rückmeldung geben. Die Reaktionszeit des Radnabenmotors soll 20-mal schneller sein als bei konventionellen Elektroantrieben. Diese Schnelligkeit hilft bei Torque Vectoring und Traktionskontrolle. Innerhalb von 4 Millisekunden liegt das volle Drehmoment an.

Elektro-Allrad mit rund 1.700 PS

Die Dauerleistungsdichte gibt Elaphe mit 5kW pro kg an. Pro Rad leistet der Antrieb 200 kW dauerhaft und 255 kW in der Spitze. Das entspricht 272 und 347 PS pro Rad. An der Vorderachse eines 21-Zoll-Rades können also kurzzeitig bis zu 694 PS anliegen.

An der Hinterachse ist mehr möglich: Dort ist mit zwei Radnabenmotoren eine Spitzenleistung von 1 Megawatt möglich. Mit vier Radnabenmotoren wäre demnach ein elektrischer Allradantrieb mit rund 1.700 PS denkbar.

© Italdesign-Giugiaro S.p.A.
Italdesign Quintessenza Pick-up-Coupé-Crossover für Glamping-Fans

Elaphe bezeichnet sich selbst als Pionier in der Entwicklung von Radnabenmotoren, Leistungselektronik und Bewegungssteuerungs-Software. Radnabenmotoren böten mehr Designfreiheit, höhere Effinzienz und mehr Leistung als konventionelle Elektro-Architekuren, so die slowenische Firma. Der Sonic.1 hatte auf dem Stand von Italdesign Premiere. Das italienische Designbüro hat in Las Vegas den Quintessenza gezeigt, ein Elektrokonzept im Offorad-Look.

Fazit

Elaphe hat während der CES in Las Vegas einen Elektro-Radnabenmotor gezeigt, der Supercars antreiben könnte. Der Sonic.1 ist kompakt, reaktionsschnell und kann, zu einem Allradantrieb kombiniert, bis zu 1.700 PS leisten.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer SUV am Start Zuerst der Renault Duster, nun der Nissan Duster? 2 Mercedes-AMG One Wartungs- und Ersatzteilkosten Die Inspektion ist so teuer wie eine C-Klasse 3 Kurioser Erlkönig auf der Nordschleife Kommt wirklich ein VW Golf R Safari? Schön wär's! 4 Modularer Multilevel-Inverter von Porsche Porsche entwickelt „Wechselstrom-Batterie“ 5 Smart hält am kleinsten Stadtauto fest Wann kommt eigentlich der neue Smart ForTwo #2?
Mehr zum Thema Consumer Electronics Show (CES)