Aion LX Fuel Cell: GAC stellt Wasserstoffauto vor

Aion LX Fuel Cell
GAC stellt Wasserstoffauto vor

Inhalt von
Podcast

Dass China neben dem batterieelektrischen auch den mit Brennstoffzelle für die Pkw-Zukunft sieht ist inzwischen bekannt. Einen fahrfertigen Prototypen eines Wasserstoff-Autos hat jetzt die Guangzhou Automobile Group auf einem Technologie-Tag vorgestellt.

Das Unternehmen baut etliche Verbrenner-Modelle unter dem Sublabel GAC Trumpchi. 2017 gründete GAC die GAC New Energy Automobile, die seit 2019 E-Autos unter dem Markennamen Aion produziert und nach eigenen Angaben der am schnellsten wachsende E-Auto-Hersteller der Welt ist. 2019 soll die Marke gut 33.000 Autos verkauft haben. Das Programm umfasst die Limousine Aion S, im Oktober 2019 kam der Crossover Aion LX dazu, seit Juni 2020 ist der Aion V zu haben.

Das Brennstoffzellen-Auto gleicht äußerlich dem Aion LX, einem 4,79 Meter langen SUV-Coupé mit in der Topversion zwei elektrischen Motoren an Vorder- und Hinterachse, 300 kW (408 PS), 93 kWh Batterie und laut Hersteller 650 Kilometer NEFZ-Reichweite. Eine Version mit nur einem Motor und 135 kW (184 PS) ist ebenfalls zu haben.

Die Wasserstoffvariante baut auf der gleichen Architektur auf (GAC Electrical Platform, GEP 2.0) und hat eine 68-kW-Brennstoffzelle mit angeblich 62 Prozent Wirkungsgrad an Bord, die Gesamtleistung soll damit 150 kW (204 PS) betragen, der permanent erregte E-Motor soll 350 Newtonmeter maximales Drehmoment bereitstellen. Die Batteriekapazität nennt GAC genauso wenig wie die Größe des Wasserstofftanks. Aber wenn der auf -30 Grad gekühlte Behälter voll ist, soll das für eine NEFZ-Reichweite von 650 Kilometern genügen. GAC will noch dieses Jahr mit der Erprobungsphase des Brennstoffzellen-LX beginnen.