„APP550“: Neuer Elektro-Antrieb für VW ID.7 und Co. im Video

„APP550“ mit 286 PS
Neuer Elektro-Antrieb für ID.7 und Co.

Die neue Antriebseinheit liefert 286 PS (210 kW) und soll sich durch eine verbesserte Effizienz und durch höhere Reichweiten auszeichnen. Warum? Alexander Bloch hat sich die neue Maschine ganz genau angesehen und erklärt die Details (siehe unten). Das maximale Drehmoment von APP550 beträgt namensgebende 550 Nm – jedoch abhängig von der Getriebeübersetzung der Fahrzeuge. Bisher leistet der E-Antrieb in den Modellen, die auf dem Modularen Elektrobaukasten (MEB) aufbauen, 150 kW und 310 Nm.


E-Antrieb wurde weiterentwickelt

Das erhöhte Drehmoment wird dank eines innovativen Stators mit einer erhöhten Windungszahl und einem größeren Drahtquerschnitt erreicht. Der Rotor ist mit einem stärkeren und belastbareren Permanentmagneten ausgestattet, der für zusätzliche Momente sorgt. Um diesen Kräften standzuhalten, wurde der Antrieb mit einer verstärkten Konstruktion versehen.

Die Leistung eines Elektroantriebs hängt maßgeblich von der Stromstärke ab. Um eine höhere Leistung und Effizienz zu erzielen, wurde der Pulswechselrichter (PWR) weiterentwickelt, um hohen Phasenströme bereitzustellen. Der PWR fungiert als die Steuerung des Antriebs und sorgt über die Software für effiziente Abläufe im System. Dies betrifft beispielsweise Taktfrequenzen und Modulationsverfahren bei der Erzeugung des Wechselstroms für die E-Maschine, wodurch diese je nach Lastphase effizienter arbeiten kann.

Thermomanagement verbessert

Volkswagen hat mehrere Komponenten im Elektroantrieb optimiert, um dessen Effizienz zu steigern. Ein wichtiger Faktor hierbei ist das Thermomanagement, welches durch eine energiesparende Kühlung ohne elektrisch angetriebene Ölpumpe erreicht wird. Das System nutzt die Zahnräder des Getriebes sowie speziell geformte Bauteile zur Weiterleitung und Verteilung des Öls und kühlt sich somit selbstständig. Das erwärmte Öl wird durch den Kühlkreislauf des Fahrzeugs abgekühlt, um den Antrieb auf Betriebstemperatur zu halten. Außerdem: Die Außenseite des Stators verfügt über einen Wasserkühlmantel, der für eine optimale Kühlung sorgen soll. Dadurch soll die Effizienz des Elektroantriebs weiter gesteigert werden.

Der APP550-Antrieb ist Bestandteil des Modularen E-Antrieb-Baukastens, dessen Bauraum unverändert bleibt. Die Fertigung des Antriebs mit Getriebe, Rotor und Stator findet am Volkswagen Group Components Standort in Kassel statt.