Aiways bringt Carl, einen mobilen Laderoboter für Elektroautos

Start-up Aiways zeigt Laderoboter für Elektroautos
Carl bringt den Strom

Inhalt von

Gut möglich, dass einem auf dem Firmenparkplatz in Zukunft der neue Kollege Carl begegnet. Zumindest dann, wenn der Fuhrpark des Unternehmens mit Elektroautos des chinesischen Startups Aiways ausgerüstet ist. Ab Herbst 2020 soll der lokal emissionsfreie SUV in Deutschland zu haben sein.

Zur Unterstützung der Ladeinfrastruktur hat Aiways den mobilen Schnellladeroboter Carl entwickelt, in dem sieben europäische und chinesische Patente stecken. Carl soll Ladekapazitäten von 30 bis 60 kWh abdecken und nicht nur den Aiways U5, sondern auch andere Elektroautos mit CCS-Stecker aufladen können. Innerhalb von 50 Minuten kann der Akku eines Fahrzeugs bis zu einem Füllstand von 80 Prozent geladen werden.

Carl findet das Auto selbsttätig

4/2020, Aiways Carl Laderoboter
Aiways

Der Fahrer kann einen Ladevorgang per Smartphone-App bestellen. Carl findet das entsprechende Elektroauto dann über GPS-Daten. Nach der Stromversorgung fährt der Roboter wieder zu seiner Ausgangsbasis zurück – zum Beispiel, um hier an einem stationären Anschluss selbst wieder aufgeladen zu werden.

Neben Firmengeländen könnten grundsätzlich auch Parkflächen in Wohnanlagen oder sogar öffentlicher Grund mit einem mobilen Laderoboter ausgestattet werden, wenn keine Ladesäulen vor Ort sind.