Hefte
Produkte
AMS Kongress
Marken
Anmelden
Abo
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Videos
Formel 1
Kleinwagen
Kompakt
Mittelklasse
SUV
Oberklasse
Sportwagen
Reise
Van
Nutzfahrzeuge
Oldtimer
Verkehr
Tech & Zukunft
Alles
Werkstatt
Alternative Antriebe
Mobilitätsservices
Startups
Technik erklärt
Wasserstoffexperte redet Klartext
Warum Wasserstoff fürs Auto keinen Sinn macht
Prof. Richard Hanke-Rauschenbach beschäftigt sich seit 20 Jahren mit Wasserstoff als Energieträger. Er erklärt, warum der nichts für Autos ist.
Alternative Antriebe
Der größte E-Auto-Ladepark der Welt
Hier können über 500 Autos gleichzeitig laden
Tesla hat in Brandenburg den größten Ladepark der Welt aufgebaut. Rund 550 Elektroautos können hier gleichzeitig laden, und das sogar kostenlos.
Alternative Antriebe
E-Autos und Fahrradträger auf dem Dach und am Heck
Fahrrad auf dem Dach? Tempo runter, sonst Mega-Verbrauch!
Sie fahren ein Elektroauto und wollen mit Fahrrädern verreisen? Wir zeigen Ihnen, ob Sie einen Dach- oder Heckträger verwenden sollten.
Alternative Antriebe
Dirk Geschwentner vom Bundesamt für Strahlenschutz
„Auch Verbrenner-Fahrzeuge erzeugen Magnetfelder“
Im Interview verrät Dirk Geschwentner vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), wo elektromagnetische Strahlung am stärksten und am niedrigsten ist.
Alternative Antriebe
Nissan plant neue Crossover und Pick-ups
Neue Elektro-Plattform für frische Modelle
Nissan will den Turnaround schaffen - und setzt dabei weiter stark auf Elektroautos. Mit dieser Technik möchte der Konzern aus der Krise fahren.
Alternative Antriebe
Studie des Bundesamtes für Strahlenschutz
Wie stark strahlen E-Autos?
Studie des Bundesamtes für Strahlenschutz: Bleiben die Magnetfelder in E-Autos unter den Grenzwerten? Und wo gibt es Optimierungspotenzial?
Alternative Antriebe
E-Autos mit dem besten Preis-Reichweiten-Verhältnis
In diesem Ranking ist Tesla noch vorn
Ein E-Auto soll eine möglichst große Reichweite haben und wenig kosten. Ein Zielkonflikt, den die Modelle dieses Top-Ten-Rankings am besten lösen.
Alternative Antriebe
BYD-Werk in Zhengzhou
Wächst hier die größte E-Autofabrik der Welt?
BYD baut sein Werk in Zhengzhou im großen Stil aus. Bald ist es so groß wie die gesamte Stadt San Francisco – und die größte E-Autofabrik der Welt?
Alternative Antriebe
Plug-in-Hybride auf der Überholspur
Kommt wieder eine PHEV-Förderung?
Plug-in-Hybride könnten unter der neuen Regierung wieder gefördert werden.
Alternative Antriebe
Micra, Leaf, Juke und Qashqai kommen neu
Diese Modelle sollen Nissan aus der Krise holen
Nissan präsentiert seine Zukunftspläne: mit neuem CEO, angepasster Strategie, frischen Modellen sowie verbesserter Technik.
Alternative Antriebe
Getriebe-Patent von Ford
Kommt die Fake-Gangschaltung für Elektroautos?
Ford scheint ein „manuelles Getriebe“ für E-Autos zu planen, das tatsächlich Einfluss auf die Leistungsentfaltung nimmt.
Alternative Antriebe
Defekte und Reparaturen bei Elektroautos
Von wegen die Batterie ist das größte Problem
Wie robust sind Elektroautos wirklich? Der Chef der Berliner EV Clinic erklärt die häufigsten Reparaturgründe bei E-Autos und räumt mit einem Mythos...
Alternative Antriebe
Volkswagen setzt verstärkt auf Hybridantriebe
Darum macht VW jetzt auf Toyota
Strategieänderung bei VW: Statt Vollelektrifizierung setzt der Konzern auf Hybride à la Toyota. Was das bringen soll und für den Diesel bedeutet.
Alternative Antriebe
Opel Vivaro Hydrogen
So viel kostet der neue Wasserstoff-Opel
Opels überarbeitet den Vivaro mit Brennstoffzellen-Antrieb. Der Transporter bekommt das Baureihen-Update und wird günstiger.
Alternative Antriebe
Hybridantrieb auf dem Vormarsch
Stirbt der Diesel in der Kompaktklasse endgültig?
Mercedes schließt einen Dieselmotor für den neuen CLA aus, bei VWs Kompakt-Baureihen steht er zur Disposition. Gibt es überhaupt eine Perspektive?
Alternative Antriebe
Mercedes und die Feststoffbatterie
Kommt der 1.000-km-Feststoff-Akku bald im EQS?
Daimler kooperiert mit zwei Spezialisten für Feststoff-Batteriezellen, die für sagenhafte Reichweiten in künftigen E-Autos von Mercedes sorgen sollen.
Alternative Antriebe
Batterie-Zell-Vergleich: Tesla 4680 und BYD Blade
Uni Aachen nimmt Tesla- und BYD-Akkus auseinander
Forscher der RWTH Aachen haben die Vorzeige-Akkus von Tesla (4680) und BYD (Blade) zerlegt, analysiert und miteinander verglichen. Das Ergebnis...
Alternative Antriebe
Absatzschwäche bei E-Autos
VW verspricht sich viel vom Range Extender
Der VW-Konzern sucht eine Lösung gegen die Elektroauto-Flaute. Auf dem US-Markt ist der Range Extender fest eingeplant, Europa könnte folgen.
Alternative Antriebe
Mercedes-Modelloffensive 2025/26
Mit diesen Autos will Mercedes aus der Krise fahren
Mercedes muss und will sich erneuern. Deshalb haben die Schwaben über alle Segmente hinweg neue Modelle in der Pipeline. Wir stellen sie vor.
Alternative Antriebe
Wasserstoff-Brennstoffzelle
Nächste Generation Brennstoffzelle von Honda
Honda stellt das neue Wasserstoff-Brennstoffzellensystem vor. Die Eckdaten dürften nicht nur für emissionsfreie Autos interessant sein.
Alternative Antriebe
Geringere Kosten, mehr Reichweite
Toyota zeigt dritte Generation Brennstoffzelle
Toyotas neue Wasserstoff-Brennstoffzelle der dritten Generation verspricht niedrigere Kosten und mehr Reichweite. Wann kommen die ersten FCELL-Autos?
Alternative Antriebe
Neuer Rekord bei Wasserstoff-Tankstellen
Wir sind Wasserstoff-Europameister
Eine neue Statistik zeigt die Entwicklung von Wasserstoff-Tankstellen weltweit. Erstmals wurde eine wichtige Marke übersprungen.
Alternative Antriebe
Feststoff-Batterie von Hyundai
Pilotproduktion startet im März
Hyundai startet im März mit der Pilotfertigung von Feststoff-Batterien. Der Serien-Einsatz der revolutionären Technik rückt damit näher.
Alternative Antriebe
In 18 Minuten auf 80 Prozent
Diese Elektroautos laden am schnellsten wieder auf
Top 11 - Welche E-Autos laden ihre Akkus am schnellsten wieder auf 80 Prozent. Wir vergleichen die Herstellerangaben mit echten Test-Werten.
Alternative Antriebe
Experte Franz Loogen fordert Technologieoffenheit
„Wichtig, neue Technologien parallel auszubauen“
Weil der E-Auto-Markt stockt, halten VW und Porsche länger am Verbrenner fest. Was heißt das für die Verkehrswende? Dazu Auto-Experte Franz Loogen.
Alternative Antriebe
1
2
3
...
21
...
39