Oldtimer mal anders: Dieser 1974er Land Rover quietscht vor Buntheit. Falcon Design lässt damit die 1980er Jahre wieder aufleben.
Als Sonny Crockett und Rico Tubbs erstmals mit Ferrari und Speedboat auf Verbrecherjagd gingen, war dieser Series -Land Rover 88 gerade einmal zehn Jahre alt, unter Landy-Maßstäben also frisch geschlüpft und noch grün hinter den Ohren. Damals dachte er sich auch sicher nicht, dass er 37 Jahre später als neue Definition von bunt wiedergeboren würde.
Konsequent: Interieur in Türkis.
Falcon Design Germany, ein Land Rover-Restaurateur mit Niederlassungen in Miami und München, realisiert üblicherweise sehr seriöse Wiederaufbereitungen klassischer Geländewagen, aber bei diesem Projekt wollte man wohl mit den Konventionen brechen. Der komplette Neuaufbau des 1974er Serie III Land Rover stand unter dem Motto Miami.
Wie bei Falcon Design üblich wurde der alte Land Rover komplett bis auf den nackten Rahmen zerlegt, instandgesetzt und mit neuen oder neuwertig restaurierten Teilen wieder zusammengesetzt. Das gilt auch für den 2,25l-Benzinmotor, dessen Restaurierung Falcon Design in einem Zeitraffer-Video (siehe unten) dokumentiert hat.
Timelapse-Video: Motor-Restaurierung
Die Restaurateure setzen unter anderem als Markenzeichen auf reichlich gelbverzinkte Bauteile, was in Verbindung mit den außergewöhnlichen Kontrastfarben jedenfalls Wiedererkennungswert besitzt. Eine dunkle Sonnenbrille braucht es auf jeden Fall für den Innenraum, der großflächig mit kreischfarbig-türkisem Leder aufgebrezelt wurde – Barbie und Ken würden damit sicher gerne zum Strand-Picknick aufbrechen.
Sieben Sitze auf 3,6 Meter Länge
Dessen ungeachtet ist die Technik des restaurierten Landy natürlich topfit. Alle Leitungen, Verbindungen, das Fahrwerk und die Achsen, das Getriebe und der Innenraum – alles entweder neu oder auf neuwertigen Level aufbereitet. Vorne wartet eine Dreier-Sitzbank, hinten zwei Doppel-Längsbänke, sodass sich theoretisch bis zu sieben Personen befördern lassen – in einem Auto, das gerade einmal 3,6 Meter lang ist. Der Strandparty mit Freunden steht also rein technisch nichts im Weg.
Fazit
Wer den ganzen Tag ganz seriös Oldtimer restauriert, darf auch mal solch einen Farbflash wagen. Dieser Land Rover Series III ist auf jeden Fall ein einzigartiges Unikat, mit dem man für maximales Aufsehen sorgt. Unvorstellbar, den auch einmal durch den Dreck zu jagen, wie er es im Laufe seines früheren Lebens sicher mehr als einmal erlebte.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.