G-Klasse für 21.000 Euro: Irgendwas stimmt da nicht

Nur 20 PS, aber vier Bildschirme
:
Was stimmt mit dieser G-Klasse nicht?

Mercedes G-Klasse auf Golf-Cart-Plattform © Mecum 19 Bilder

Am 21. März 2025 wird eine G-Klasse bei Mecum versteigert. Richtwert: knapp 21.000 Euro. Doch irgendetwas stimmt doch da nicht.

Kompletten Artikel anzeigen

Mercedes hatte jüngst die Pläne für eine günstigere und kompaktere G-Klasse bestätigt. Doch mit diesem Mini-Exemplar, das am 21. März über das Aktionshaus Mecum versteigert wird, dürfte die Werksentwicklung nichts zu tun haben. Wobei sich das fünftürige Kastendesign sehr nah am Original orientiert. Und Achtung: Dies ist kein einfacher Umbau auf Suzuki Jimny-Basis.

56 km/h Spitze, 130 km Reichweite

Die Eckdaten des 2024er Bodo G-Wagon machen schnell klar, dass es sich hierbei um ein deutlich kleineres Exemplar handelt. Tatsächlich soll der Bodo G-Wagon als Golfcart eingesetzt werden und basiert auch auf der typischen Technik. Der Elektroantrieb – immerhin mit Litihum-Ionen-Batterie – bringt es gerade auf 15 kW/20 PS, die Höchstgeschwindigkeit stagniert bei 56 km/h und zwischen zwei Ladestopps liegen höchstens 130 Kilometer. Dafür reicht der Stromvorrat von 10 kWh im Akku.

Doch das Schlimmste: die Insassen müssen trotz der imposanten Bodenfreiheit auf Allradantrieb verzichten. Doch die Traktion dürfte für die meisten Golfplätze reichen. Die E-Maschine sitzt an der Hinterachse, Zusatzaggregate und Leistungselektronik verstecken sich unter der Motorhaube. Immerhin gibt es vier Scheibenbremsen, einen Bremskraftverstärker und eine Servolenkung.

© Mercedes-Benz / Wißmann
Mercedes G-Klasse im Kompaktsegment Kompakte Mini-G-Klasse kommt 2026

Rear-Seat-Entertainment, Rückfahrkamera, Klimaanlage

Wie liebevoll der Umbau gestaltet ist, zeigt sich spätestens im Innenraum. Der geschlossene Luxus-Golfwagen verwöhnt seine Insassen mit Heizung und Klimaanlage, Unterhaltungssystem auf den Rücksitzen, elektrischen Fensterhebern, Zentralverriegelung und edlen, karamellfarbenen Bezügen. Dazu gibt es eine Rückfahrkamera, echte Scheibenwischer, Blinker und sogar Standlichter.

Neuer Glanz für die Legende: G-Klasse-Facelift 2024 1:54 Min.

Nachfrage nach Exklusiv-Carts gestiegen

Laut Auktionshaus ist ist die Nachfrage nach einzigartigen, luxuriösen Golfmobilen insbesondere im letzten Jahrzehnt gestiegen. Und in der Ausschreibung zur Auktion wird schnell klar, worum es dem Hersteller geht: "Machen Sie sich mit diesem 2024 Bodo G-Wagon Golf-Cart zum Neid aller Country Clubs und Golf-Communitys." Dabei wird man den kleinen G in Zukunft wohl auch an Rennstrecken, geschlossenen Wohnanlagen oder vielleicht sogar auf privaten Exklusiv-Flugplätzen sehen. Für solche Zwecke würden wir allerdings das Original bevorzugen.

Fazit

Billig ist der Spaß nicht gerade. Im Handel steht das 2024er Modell für 21.900 US-Dollar. Das sind umgerechnet knapp 21.000 Euro. Die Auktion am 21. März dürfte also vor allem als Marketing-Aktion für das Serienmodell eingestuft werden.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Lepas Kompakt-SUV Preis-Attacke auf den Dacia Duster 2 Osram bringt H11 Nachrüst-LED Jetzt darf jeder LED nachrüsten 3 Neuer VW Golf R Ami-Golf mit Euro-Paket 4 Motoren-Reglement für 2026 bleibt bestehen Abfuhr für Ferrari und Red Bull 5 Cadillacs F1-Motor soll 2029 kommen So weit ist das GM-Triebwerk jetzt schon