Neuer Dacia Duster wird jetzt auch als Renault verkauft

Neuer Renault Duster
:
Was soll das Renault-Logo auf dem Dacia Duster?

Dacia Duster als Renault Duster © Renault 23 Bilder

Renault bringt den neuen Dacia Duster auch als Renault Duster raus. Das Auto bleibt das gleiche – nur der Schriftzug an der Front ist anders. Was steckt dahinter?

Kompletten Artikel anzeigen

Keine Angst – der Dacia-Liebling Duster bleibt uns auch in seiner neuesten Auflage erhalten. Mehr als 250.000 verkaufte Exemplare seit 2010 allein in Deutschland sprechen für sich. Auf einigen Märkten wird das neue Modell aber als Renault Duster verkauft – aus verschiedenen Gründen.

Probefahrt mit dem sparsamen SUV 16:02 Min.

Längst vertreibt die Dacia-Mutter Renault den rumänischen Kraxler auf vielen Märkten Afrikas, dem Nahen Osten oder Südamerikas als Renault Duster. Das liegt daran, dass Renault in diesen Ländern eine starke Historie vorweisen kann und ein starker Markenname ist. Auch Dacia Sandero oder Logan werden dort seither als Renault-Modelle verkauft. Dass das 2024er-Modell des Duster also als Renault verkauft wird, dürfte keine Überraschung sein. Anders sieht es in Europa aus.

Dacia Duster lebt weiter

Hauptsächlich läuft der neue Dacia Duster in Pitesti/Rumänien vom Band – dort wurde er in der Übergangsphase sogar zeitgleich mit dem alten Modell gebaut. Dacia-Mutter Renault nutzt für die Produktion aber auch das Werk Bursa in der Türkei. Autos von dort tragen allerdings den Renault-Schriftzug an der Front. Technisch handelt es sich dabei um das nahezu gleiche Auto, wie es bei uns in den Showrooms steht.

© Dacia
Werksbesuch bei Dacia in Rumänien Livebericht aus der Walachei-Fabrik


Für die EU sind diese Exemplare nicht bestimmt. Sie wandern in den Nahen Osten, nach Afrika oder Teile Asiens. Der dort erhältliche Renault Duster kommt mit dem bekannten 1.0-Benziner, mit einem Mild-Hybrid-Benzinmotor TCe 130 und mit einem Vollhybrid-Antriebsstrang auf den Markt. In der Türkei bleibt der neue Duster ein Dacia – allerdings kein Schnäppchen. In seiner günstigsten Variante (1,0 Eco-G) kostet er knapp 35.000 Euro.

Fazit

Der Renault-Konzern vertreibt den neuen Dacia Duster auf vielen Weltmärkten wie gehabt auch als Renault. Für die Märkte des Nahen Ostens, Asiens oder Afrikas laufen die Renault Duster auch aus dem Renault-Werk Bursa in der Türkei vom Band.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer SUV am Start Zuerst der Renault Duster, nun der Nissan Duster? 2 Mercedes-AMG One Wartungs- und Ersatzteilkosten Die Inspektion ist so teuer wie eine C-Klasse 3 Modularer Multilevel-Inverter von Porsche Porsche entwickelt „Wechselstrom-Batterie“ 4 Kurioser Erlkönig auf der Nordschleife Kommt wirklich ein VW Golf R Safari? Schön wär's! 5 Unterboden-Schaden in der Startrunde Mercedes löst Antonelli-Rätsel