Porsche 935: Nr. 76 von 77

Porsche 935 von 2019 zu verkaufen
:
Das ist der vorletzte Porsche 935

Porsche 935 (2019) © Mike Maez/Gooding & Company 10 Bilder

Gooding & Co hat am 29. Februar 2024 den vorletzten Porsche 935 versteigert. Die Nummer 76 von 77 stand seit 2019 in einer Porsche-Sammlung und brachte trotz Auslieferungs-Kilometerstand weniger Geld als ursprünglich gedacht.

Kompletten Artikel anzeigen

Porsche machte beim Bau des 935 nur wenige Kompromisse: Ohne Straßenzulassung und Homologation "mussten Ingenieure und Designer nicht die üblichen Regeln beachten und hatten Freiheiten bei der Entwicklung", wie Frank-Steffen Walliser erklärte. Premiere hatte der 935 zu Porsches 70. Firmengeburtstag während der Rennsport Reunion VI in Kalifornien im September 2018.

Porsche 935 (2018) 1:19 Min.

Turbo mit 700 PS im Heck

Die Modellziffer erinnert an "Moby Dick", jenes Turbomonster, das 1979 bei den 24h von Le Mans gewann und 1979 sowie 1980 die 12h von Sebring. Eine Verpflichtung, die der 935 souverän neu interpretiert. Das fängt schon bei der flachen Schnauze an und endet noch lange nicht beim flacheren Heck mit dem großen Flügel drauf. Darunter steckt wie einst ein wüster Turbomotor: 3,8 Liter Hubraum, 700 PS und 750 Newtonmeter. Das sind 50 PS weniger als damals, aber in den Siebzigern gab's auch noch kein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe.

© Porsche
Porsche 935 im Fahrbericht Mit dem 700-PS-Porsche über die Rennstrecke

Kilometerstand 36

Für den vorletzten gebauten 935 sowieso irrelevant: Den stellte der Erstbesitzer in seiner Sammlung ab. Kilometerstand: 36. So steht es auf dem Display im Armaturenbrett. Dort kann der Fahrer ablesen, wie es um die Temperaturen, Drücke und Flüssigkeitsstände steht. Die Geschwindigkeit ergibt sich aus Drehzahl und Gang, denn wer keine Straßenzulassung hat, braucht auch keinen Tacho. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 337 km/h.

Schätzpreis nicht erreicht

Statt des damaligen Neupreises von 701.948 Euro hatte Gooding & Co. mit einem Erlös zwischen 1,5 und 1,75 Millionen US-Dollar, umgerechnet 1,38 bis 1,62 Millionen Euro, gerechnet. Der Schätzwert wurde nicht erreicht; für 1,375 Millionen US-Dollar (1,27 Mio. Euro) fand der rare Porsche einen neuen Besitzer.

Fazit

Gooding & Company hatte vor der Versteigerung eines Porsche 935 mit mehr als dem Doppelten des Neupreises gerechnet. Eine etwas zu optimistische Schätzung, wie sich während der Amelia-Island-Auktion herausstellte. Dennoch eine respektable Rendite für ein faszinierendes Auto.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich? 4 Analyse zur Fahrer-Psychologie Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am Steuer 5 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er
Mehr zum Thema Sportwagen