Bilanz von mobile.de: Koenigsegg interessanter als VW und Co.

Meistgeklickte Autos auf mobile.de
Nur angucken, aber nicht anfassen!

Ein durchschnittlicher Gebrauchtwagen wird bei mobile.de für 28.729 Euro angeboten. Und im Schnitt wird ein solches Inserat 605 Mal geklickt. Besonders beliebt sind dabei 3er-BMW, VW Golf oder Mercedes C-Klasse. Angebote wie diese gibt es allerdings unzählige. Sucht man etwa nach einem VW Golf, werden einem mehr als 63.000 Inserate angezeigt. Je teurer und seltener ein Modell ist, desto weniger Offerten gibt es selbstredend. Bei Autos über 250.000 Euro wird es da schon dünner – hier gibt es insgesamt nur knapp 7.000 Angebote. Unter denen hat mobile.de ein spannendes Ranking aufgestellt.

Traumautos, Hypersportwagen und Einzelstücke

Besonders beliebt ist bei deutschen Autofans offenbar das ganz oberste Fach im Autoregal. Traumauto-Exoten, Hypersportwagen und besondere Einzelstücke erfreuen sich bei mobile.de offenbar einer extremen Aufmerksamkeit. Hier ist die Top 5 der zuletzt meistgeklickten Traumautos (Stand November 2024).

Platz 5: Lexus LFA

Vom Lexus LFA wurden zwischen 2010 und 2012 insgesamt nur 500 Exemplare gebaut. Die wenigsten davon gelangten überhaupt nach Europa. Leider – denn so konnten nur wenige Fans den einzigartigen Klang des 4,8 Liter goßen V10-Motors im Heck der Japan-Flunder genießen. Der erreicht nämlich erst bei 8.700 Touren seine volle Leistung von 560 PS.

Hierzulande ist der Lexus LFA mittlerweile ein begehrtes und unerschwingliches Sammlerfahrzeug. Auf mobile.de ist der exklusive Sportwagen aktuell immerhin dreimal inseriert. Die Preisspanne reicht von 875.000 Euro bis über eine Million Euro. Mit durchschnittlich 9.109 Klicks im November 2024 gehört der LFA zu den beliebtesten Fahrzeugen auf der Plattform.

Platz 4: McLaren Speedtail

Ein relativ unbekannter Exot in der Top 5 ist der McLaren Speedtail, den die Engländer zwischen 2019 und 2020 gebaut haben. Der McLaren Speedtail gilt mit seiner Mittelsitz-Auslegung als Nachfolger des McLaren F1 und ist das schnellste Modell der britischen Marke. Er schafft eine Höchstgeschwindigkeit von 403 km/h. Der Hybrid-Supersportwagen kombiniert einen V8-Motor mit elektrischer Unterstützung. Gesamtleistung: 1.070 PS .

Insgesamt gibt es vom 5,13 Meter langen Stromlinien-Briten nur etwa 100 Stück. Im Schnitt wurde der Speedtail auf mobile.de 9.340 Mal geklickt. Aktuell sind zwei Inserate verfügbar, in Nordrhein-Westfalen und Bayern, mit Preisen zwischen 2,5 und 3 Millionen Euro.

Platz 3: Pagani Huayra

Pagani gehört zu einem der exklusivsten Autohersteller der Welt. Und auch wenn die Zwölfzylinder-Kunstwerke nur äußerst selten den Besitzer wechseln – außerordentlich beliebt sind Marke und Modelle allemal. Das gilt offenbar auch für den Nachfolger des legendären Pagani Zonda. Der Huayra setzt ebenso auf einen AMG-V12, der in seiner stärksten Ausbaustufe (R Evo) 900 PS leistet.

Mit durchschnittlich 9.489 Klicks war der italienische Supersportwagen Pagani Huayra im November 2024 das am dritthäufigsten geklickte Modell auf mobile.de. Aktuell gibt es nur drei Inserate, wobei das teuerste Fahrzeug für 5,9 Millionen Euro angeboten wird. Einer der Gründe für die Prominenz des Italieners: Der Huayra spielte eine Rolle im Hollywood-Blockbuster "Transformers: Age of Extinction".

Platz 2: Bugatti Chiron

Im Vergleich zu den bisher genannten Hypersportwagen wirkt der Bugatti Chiron fast wie eines von der Stange. Nach acht Jahren Bauzeit hat Bugatti mittlerweile den Nachfolger "Tourbillon" vorgestellt. Doch der Chiron mit seinem Achtliter-W16-Motor (bis zu 1.500 PS) scheint immer noch viele Fans zu haben.

Auf mobile.de sind aktuell sieben Inserate verfügbar, die Preisspanne reicht von 3 bis 4 Millionen Euro. Mit durchschnittlich 9.996 Klicks pro Inserat war der Chiron im vergangenen Monat eines der begehrtesten Modelle auf der Plattform. Der Hype könnte mit einem prominenten Besitzer zu tun haben: Der exklusive Sportwagen zählt zur Sammlung von Portugals Fußballstar Cristiano Ronaldo.

Platz 1: Koenigsegg Agera

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 447 km/h gehört der Koenigsegg Agera zu den schnellsten Fahrzeugen der Welt – und zu den seltensten. Schließlich kümmert sich die schwedische Manufaktur von Christian von Koenigsegg weltweit um die zahlungskräftigsten Autofans. Der Agera mit seinem bis zu 1.175 PS starken V8-Mittelmotor wurde zwischen 2010 und 2018 gebaut.

Auf mobile.de ist derzeit nur ein einziges Inserat des Agera verfügbar: Für 2,5 Millionen Euro. Trotz oder gerade wegen des hohen Preises wird der Koenigsegg Agera rund 50 Mal häufiger geklickt als ein durchschnittlicher Gebrauchtwagen – insgesamt waren es allein im November 2024 ganze 34.597 Aufrufe.

In unserer Fotoshow sehen Sie die Top 25 der teuersten Autos der Welt.