Mehr als drei Viertel aller MX-5 -Kunden wählen beim Kauf den 2.0 Skyactiv-G 184. Der 184 PS starke Zweiliter-Sauger ist zwar gut 4.000 Euro teurer als der 1,5-Liter Skyactiv-G 132 – er passt mit seiner Drehfreude und dem Drehmoment von über 200 Newtonmetern aber einfach perfekt zum knapp vier Meter langen Sportwagen. Doch nun naht wohl das Ende des 2.0 – alles andere als freiwillig.
Die Japaner werden offenbar durch die nahende Abgasnorm Euro 6e dazu gezwungen. Dabei liefert der Motor schon im WLTP-Zyklus ähnlich gute CO₂-Werte wie der kleinere Vierzylinder. Mit 6,8 Litern auf 100 Kilometer und 153 Gramm CO₂ sind das nur 13 Gramm mehr als beim 1,5-Liter-Motor (6,2 Liter je 100 km).
CF-Faktor in Abgasnorm killt den Zweiliter
Durch die nächste Stufe von Euro 6 ändern sich die Grenzwerte für den Schadstoffausstoß nicht. Das heißt, der zulässige Anteil an Kohlenwasserstoffen (HC), Stickoxiden (NOx), Kohlenstoffmonoxid (CO), Nichtmethan-Kohlenwasserstoffen (NMHC), Feinstaub und Partikeln bleibt gleich.
Allerdings werden die sogenannten Konformitäts- und Übereinstimmungsfaktoren (CF) für RDE-Messungen herabgesetzt. Sie bewerten den Unterschied zwischen Prüfstandsmessung und realem Fahrbetrieb. Mit jeder neuen Euro-6-Stufe soll die Differenz zwischen beiden Fahrsituationen kleiner werden – der Toleranzfaktor wird also strenger. Für Stickoxide NOₓ von bisher 1,43 auf 1,1 sowie für die Partikelanzahl PN von bisher 1,5 auf 1,34. Für alle Neuwagen wird das ab 1. September 2024 der Fall sein. Wer also noch einen neuen MX-5 mit Zweiliter-Motor kaufen möchte, sollte sich beeilen.