Kosten und Realverbrauch: Audi R8 V10 Performance

Kosten und Realverbrauch
Audi R8 V10 Performance

Audi R8 V10 Performance, Drift
Foto: Dino Eisele

Nach wie vor erzieht der R8 seinen Fahrer zum disziplinierten Weichlenken, sonst drängt das Heck aus der Kreisbahn. Anders als früher passiert das aber weniger abrupt und damit deutlich kontrollierbarer. Wer Unruhe ins R8-Fahrwerk bringt, spürt nach wie vor, dass es sich mit Energie auflädt und bereit wäre, diese wieder abzugeben. Wir wollen es nun genau wissen, legen die elektronischen Helfer bewusst lahm und leiten einen harten Lastwechsel ein – durch Anstellen. Das entlastete Heck drückt und schwenkt dann aus. Hier ist bewusst ein "dann" eingefügt, denn zwischen Ankündigung und Ausführung liegt anders als früher tatsächlich ein Moment der Erkenntnis – und nicht der Überrumpelung. So hat man die Chance, den Ausbrecher einzufangen. Doch wie sieht es mit den Kraftstoff- und Unterhaltskosten aus?

Unser Testverbrauch

Audi gibt für den R8 V10 Performance einen WLTP-Normverbrauch von 13,2 Litern Super Plus an. Von diesem Wert entfernt sich der Sportwagen im Alltag; wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 14,8 Litern ermittelt, was Spritkosten von 19,98 Euro auf 100 Kilometern verursacht. Auf der Eco-Runde verbrauchte der Audi R8 V10 Performance 10,9 Liter, während er sich auf der Pendler-Strecke 14,9 Liter genehmigte. Wurde der Audi sportlich bewegt, stieg der Verbrauch auf 18,1 Liter. Die Kraftstoffkosten errechnen sich anhand des tagesaktuellen Kraftstoff-Preises auf unserem Partner-Portal mehr-tanken.de (29.06.2020 / Super Plus: 1,35 Euro/Liter).

Audi R8 V10 Performance
ams

Monatliche Unterhaltskosten

Wer so ressourcenschonend fährt wie wir auf unserer Eco-Runde, drückt die Spritkosten für 100 Kilometer auf 14,72 Euro. Die eher heftige Gangart resultiert in einer Summe von 24,44 Euro. Die Kfz-Steuer kostet für den neuen Audi R8 514 Euro pro Jahr, die Haftpflicht-Versicherung beträgt 418 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 310 beziehungsweise 1.519 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 551 Euro zahlt, wer den Audi 15.000 Kilometer im Jahr fährt. Beträgt die Laufleistung das Doppelte, steigt die Summe auf 999 Euro. Den Wertverlust lassen wir in dieser Rechnung außen vor.

Audi R8 V10 Performance
ams

So wird getestet

Der auto motor und sport-Testverbrauch setzt sich aus drei unterschiedlich gewichteten Verbrauchsfahrten zusammen. 70 Prozent macht der sogenannte "Pendler-Verbrauch" aus. Dabei handelt es sich um eine Fahrt vom Wohnort zum Arbeitsplatz, die im Schnitt 21 Kilometer misst. Mit 15 Prozent geht eine besonders sparsam gefahrene, ca. 275 Kilometer lange Eco-Runde in die Wertung ein. Die übrigen 15 Prozent entfallen auf die Sportfahrer-Runde. Die Länge gleicht in etwa der Eco-Runde, die Routenführung enthält aber einen größeren Autobahn-Anteil und damit im Schnitt höhere Geschwindigkeiten. Die Berechnungsgrundlage für die Kraftstoffkosten bildet immer die Preisangabe des Portals "mehr Tanken" vom Tag der Artikel-Erstellung.

Die monatlichen Unterhaltskosten enthalten Wartung, Verschleißteilkosten und Kfz-Steuern bei einer angenommenen Jahresfahrleistung von 15.000 und 30.000 Kilometern ohne Wertverlust. Grundlage der Berechnung sind der Test-Verbrauch, eine dreijährige Haltedauer, Schadenfreiheitsklasse SF12 für Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bei der Allianz inklusive Vergünstigungen für Garagenparker und die Beschränkung auf bestimmte Fahrer (nicht unter 21). SF12 beutet bei der Allianz einen Rabattsatz von 34 Prozent für die Haftpflicht und 28 Prozent für die Vollkasko.

Technische Daten
Audi R8 Coupé Performance 5.2 FSI Quattro
Grundpreis215.000 €
Außenmaße4429 x 1940 x 1236 mm
Kofferraumvolumen112 l
Hubraum / Motor5204 cm³ / 10-Zylinder
Leistung456 kW / 620 PS bei 8000 U/min
Höchstgeschwindigkeit331 km/h
0-100 km/h3,0 s
Testverbrauch14,8 l/100 km