Selten und seltsam: Supersportwagen Cizeta V16T aus Modena

Sechzehn-Zylinder-Supercar Cizeta V16T aus Italien
:
Modenas merkwürdigster Sportwagen

Cizeta V16T Supercar Modena 90er © Cizeta 14 Bilder

Der Cizeta V16T ist genau so selten wie seltsam – und natürlich teuer, wie es sich für einen waschechten Supersportwagen aus Modena gehört. Ein Exemplar aus dem Fuhrpark des Sultan von Brunai wird nun verkauft.

Kompletten Artikel anzeigen

Die Welt der Automobile treibt bisweilen wilde Blüten. Dass gerade die 90er-Jahre als zeitlicher Rahmen für diese Überraschung dienen, ist kaum verwunderlich. Der Cizeta V16T ist der vielleicht merkwürdigste Supersportwagen, der je eine Halle in Modena verlassen hat. Acht Stück wurden zwischen 1991 und 1999 gebaut, der Neupreis lag damals bei 650.000 Dollar (550.000 Euro). Eines der seltenen Stücke soll nun über einen Sportwagen-Händler in Miami verkauft werden, und zwar jenes aus dem Fuhrpark des Sultan von Brunai.

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Vier mal Vier macht Sechzehn

Dieses Auto hat vier Mal so viele Zylinder wie Klappscheinwerfer, und hier steckt kein V8 im Heck. Es darf eine Nummer größer gedacht werden: Vorne vier (!) Klappscheinwerfer, hinten sechzehn Zylinder. Der quer eingebaute Sechsliter-Motor – das "T" im Modellnamen steht für "Transversely" – besteht aus zwei Lamborghini-V8, leistet 540 PS und schickt den Cizeta in vier Sekunden auf Tempo 100. Wo wir grade von Lamborghini sprechen, könnte durchaus eine gewisse Ähnlichkeit zum Diablo diagnostiziert werden. Kaum verwunderlich, denn das eher kleine Cizeta-Team bestand seinerzeit mehrheitlich aus Ex-Lamboghini-Leuten. Das Design entspringt der Feder von Marcello Gandini, der nicht nur Miura und Countach, sondern auch eben den Diablo entworfen hat.

© Hersteller / Patrick Lang

Eine gewisse Ähnlichkeit zum Lamborghini Diablo lässt sich nicht abstreiten. Kein Wunder: Beide Autos wurden vom gleichen Designer entworfen.

Dieses Auto, das als V16-Mittelmotor-Sportwagen eine gewisse technische Verwandschaft zum Bugatti Chiron pflegt, ist also dann genau richtig für Sie, wenn Ihnen ein 90er-Jahre-Lamborghini zu trivial erscheint. Das Exemplar, das demnächst zum Kauf angeboten werden soll, war 1993 auch ein Ausstellungsstück auf dem Genfer Autosalon. Mit Herumstehen kennt sich dieser V16T übrigens aus, denn bisher hat er es gerade mal auf 980 gefahrene Kilometer gebracht.

Fazit

Die wilden 90er haben manch einprägsames Auto hervorgebracht. Der Cizeta V16T gehört bislang bei vielen Petrolheads vermutlich nicht zu den präsenten Kandidaten – das ändert sich nun vielleicht.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 VW-Motor mit Stirnrad-Antrieb VW entwickelt neuen Verbrenner ohne Zahnriemen 2 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 3 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 4 Rückruf Ford Fiesta, Puma, Transit/Tourneo Courier Problem an der Kraftstoffleitung - Brandgefahr 5 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort
Mehr zum Thema Sportwagen