Bugatti, Ferrari und Co. abgefackelt: Traumautos in Flammen

Bugatti, Ferrari und Co. abgefackelt
:
Traumautos stehen in Flammen

Supersportwagen Feuer Brand Rendering Dizzy Viper © The Dizzy Viper (Fabian Oberhammer) / Patrick Lang 6 Bilder

Diese Bilder tun erst mal weh: Seltene Sportwagen von Bugatti, Ferrari oder Lamborghini stehen in Flammen. Doch eigentlich ist das nicht so schlimm.

Kompletten Artikel anzeigen

Bei vielen brennenden Luxusgütern wäre der erste neidgetriebene Reflex sicher so etwas wie "Tja, Pech gehabt". Doch wir Auto-Fans sind anders. Auch wenn der Kontostand die Anschaffung eines Ferrari F40, Bugatti Chiron oder BMW E46 M3 nicht hergibt, tut es doch beinahe körperlich weh, wenn man Zeuge wird, wie ein solches Fahrzeug Schaden nimmt. Schließlich – und da sind wir uns sicher einig – handelt es sich doch um Kunstwerke auf vier Rädern.

Barnfind Supersportwagen Scheunenfund Renderings © Fabian Oberhammer / The Dizzy Viper
Ferrari, Bugatti und Co. im Staub-Mantel Die braucht wohl keiner mehr

Es bleibt nur Asche

Besonders tragisch ist ein loderndes Feuer. Denn einmal Raub der Flammen, ist das Fahrzeug unwiederbringlich dahin. Zurück bleiben Asche, geschmolzener Kunststoff und grotesk verformte Komponenten. Auf den Bildern, die wir Ihnen hier zeigen, verabschieden sich Fahrzeuge im Gesamtwert von Millionen. Von Lambo bis Corvette, Bugatti bis Cullinan – alles dahin. Auf den ersten Blick jedenfalls.

© The Dizzy Viper (Fabian Oberhammer) / Patrick Lang

Fans der Videospiel-Reihe "Need for Speed" kennen den E46 im Vordergrund nur zu gut. 

Auf den zweiten Blick erkennen Sie möglicherweise, dass es sich (ein Glück!) hier nur um aufwendig produzierte Renderings handelt. Digitale Illusionen, die so nie geschehen sind. Hinter den beklemmenden Kunstwerken steckt Digital-Künstler Fabian Oberhammer aus Südtirol, der uns schon vor einigen Monaten mit virtuellen Bildern verfallener Supersportwagen schockiert und begeistert hat. Auf Instagram ist Oberhammer unter dem Künstlernamen "The Dizzy Viper" zu finden und wir sind jetzt schon gespannt, welchen Schrecken er uns als Nächstes einjagen wird.

Fazit

Hier war keine KI am Werk – diese, auf den ersten Blick schockierenden Bilder, hat ein talentierter Mensch erschaffen. Digital-Künstler Fabian Oberhammer alias "The Dizzy Viper" gestaltet automobile Träume in beklemmenden Szenarien und versetzt uns damit in Schnappatmung. Hoffentlich bekommen Sie davon keine Alpträume.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Renault Boreal Neuer Latino-SUV mit Bigster-Genen 2 VW ID.3 Produktaufwertung Schon wieder ein ID.3-Facelift? 3 Chery gründet Pick-up Marke Himla Chinas Frontalangriff auf den Toyota Hilux 4 China macht Laden schneller als Tanken Diese Batterien machen Verbrenner überflüssig 5 Porsche mit starkem Gewinneinbruch Hoffnung ruht auf einem Modell
Mehr zum Thema Sportwagen