Bugatti, Ferrari und Co. abgefackelt: Traumautos in Flammen

Bugatti, Ferrari und Co. abgefackelt
Traumautos stehen in Flammen

Bei vielen brennenden Luxusgütern wäre der erste neidgetriebene Reflex sicher so etwas wie "Tja, Pech gehabt". Doch wir Auto-Fans sind anders. Auch wenn der Kontostand die Anschaffung eines Ferrari F40, Bugatti Chiron oder BMW E46 M3 nicht hergibt, tut es doch beinahe körperlich weh, wenn man Zeuge wird, wie ein solches Fahrzeug Schaden nimmt. Schließlich – und da sind wir uns sicher einig – handelt es sich doch um Kunstwerke auf vier Rädern.

Es bleibt nur Asche

Besonders tragisch ist ein loderndes Feuer. Denn einmal Raub der Flammen, ist das Fahrzeug unwiederbringlich dahin. Zurück bleiben Asche, geschmolzener Kunststoff und grotesk verformte Komponenten. Auf den Bildern, die wir Ihnen hier zeigen, verabschieden sich Fahrzeuge im Gesamtwert von Millionen. Von Lambo bis Corvette, Bugatti bis Cullinan – alles dahin. Auf den ersten Blick jedenfalls.

Sportwagen Feuer Flammen Rendering Dizzy Viper
The Dizzy Viper (Fabian Oberhammer) / Patrick Lang

Auf den zweiten Blick erkennen Sie möglicherweise, dass es sich (ein Glück!) hier nur um aufwendig produzierte Renderings handelt. Digitale Illusionen, die so nie geschehen sind. Hinter den beklemmenden Kunstwerken steckt Digital-Künstler Fabian Oberhammer aus Südtirol, der uns schon vor einigen Monaten mit virtuellen Bildern verfallener Supersportwagen schockiert und begeistert hat. Auf Instagram ist Oberhammer unter dem Künstlernamen "The Dizzy Viper" zu finden und wir sind jetzt schon gespannt, welchen Schrecken er uns als Nächstes einjagen wird.