Honda S2000 für 200.000 Dollar verkauft

Honda S2000 für 200.000 Dollar verkauft
:
Deshalb ist das Auto so viel wert

© Bring a Trailer 23 Bilder

In den USA hat ein Honda S2000 von 2009 für 200.000 Dollar den Besitzer gewechselt. Der hohe Preis hat mehrere Gründe.

Kompletten Artikel anzeigen

Über die US-Autohandels-Website Bring a Trailer hat jetzt ein Honda S2000 einen Rekordpreis für dieses Modell erzielt: 200.000 Dollar (aktuell umgerechnet zirka 189.982 Euro) legte ein Käufer für den japanischen Sportwagen von 2009 hin.

© Bring a Trailer

Für diesen Honda S2000 von 2009 hat jetzt ein US-Kunde 200.000 Dollar (189.982 Euro) bezahlt.

Einer der Gründe für den hohen Preis dürfte sein, dass es sich bei dem S2000 um die seltene Club-Racer-Variante handelt – am Heck und an den Seiten ist das Auto mit CR-Logos versehen.

© Bring a Trailer

Der S2000 ist bisher weniger als 200 Kilometer gefahren.

Unter 200 Kilometer gefahren

Hinzu kommt, dass der S2000 bisher nur 123 Meilen (198 Kilometer) gefahren und somit noch beinahe im Neuzustand ist. Das Auto war die ganze Zeit in Florida zugelassen und ist erster Hand. Graham Rahal Performance von IndyCar-Fahrer Graham Rahal hat das Auto aus erster Hand gekauft und auf Bring a Trailer einfach nur weiterverkauft.

© Bring a Trailer

Auf dem Heckdeckel sitzt ein zu den Proportionen des S2000 passender Spoiler.

Nach 41 Geboten stand der endgültige Preis in Höhe von 200.000 Dollar fest. Bisher sollen die teuersten S2000 in den USA um die 125.000 Dollar (118.718 Euro) eingebracht haben.

© Bring a Trailer

Der 2,0-Liter-Vierzylinder-Motor hat seine Höchstleistung von 241 PS bei 8.300/min.

Japan-Sportler in den USA beliebt

Gut erhaltene Sportwagen ziehen gerade auf dem US-Markt im Preis an. Das liegt teilweise daran, dass die Leute, die sich ihr Traumauto bei dessen Neuerscheinen nicht leisten konnten, jetzt viel Geld haben – und sich ihren Wunsch erfüllen. Wer kann, kauft sich dann eben immer noch ein fast neues Auto – wie der frische Eigentümer dieses Honda S2000.

Hinzu kommt, dass in den USA aktuell gerade gebrauchte japanische Sportwagen begehrt sind – je seltener, desto besser. Deshalb zahlen Liebhaber auch für sogenannte JDM-Modelle hohe Summen. JDM steht für Japanese domestic market – damit sind Autos gemeint, die ausschließlich für den japanischen Markt gedacht waren. An diese Autos war schwer heranzukommen und sie waren teilweise ebenso schwer in den USA zuzulassen. Der jetzt verkaufte Honda S200 ist zwar kein JDM-Modell, aber diese Modelle fachen die die Faszination für japanische Sportwagen zusätzlich an.

Fazit

Ein Honda S2000 von 2009 geht für 200.000 Dollar (189.982 Euro) weg. Klar, der S2000 verlangt zwar einen umsichtigen und geübten Fahrer, er bereitet demselben allerdings mit seinem Hochdrehzahlmotor, seinem niedrigen Gewicht und seinem guten Fahrwerk jede Menge Freude. Trotzdem sind 189.982 Euro für ein Auto, dass 2009 zirka 40.000 Euro gekostet hat, eine enorme Wertsteigerung in kurzer Zeit.

Bei diesem rekordteuren S2000 kommen mehrere Gründe für die krasse Wertsteigerung zusammen: Das Auto gehört zu seltenen Club-Racer-Variante, es ist bisher keine 200 Kilometer gefahren und gebrauchte japanische Sportwagen sind in den USA gerade schwer angesagt. Außerdem kaufen sich immer mehr Leute ihre früheren Traumautos in guten Zuständen – Autos, die sie sich bei deren Neuerscheinen noch nicht leisten konnten.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Was tun mit dem Ford-Ölbad-Zahnriemen? Alles zu Ford-Problemmotoren mit Ölbad-Zahnriemen 2 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 3 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 4 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 5 Haas findet den Fehler Wunder-Upgrade ohne Windkanal
Mehr zum Thema Sportwagen