Servicetechniker fährt Ferrari F40 zu Schrott

Wertvoller Ferrari F40 in England verunglückt
:
Techniker crasht 2,5-Millionen-Euro-Sportwagen

Dieser Ferrari F40 ist in Großbritannien gecrasht. © kayash2000 (Instagram) 13 Bilder

Ein Servicetechniker hat auf einer Probefahrt einen Ferrari F40 gecrasht – das Auto sieht verheerend aus.

Kompletten Artikel anzeigen

In Großbritannien hat anscheinend ein Servicetechniker einen Ferrari F40 gecrasht. Ersten Meldungen zufolge hat der unglückliche Fahrer den teuren Sport-Klassiker auf einer Landstraße im sechs Kilometer südwestlich von Luton gelegenen Markyate gegen einen Laternenpfahl gesetzt. Optisch ist der F40 komplett zerstört, der Fahrer soll ohne Verletzungen davongekommen sein.

Auf den in sozialen Netzwerken geteilten Bildern liegt der links gelenkte Ferrari auf seiner linken Seite, die Frontverkleidung ist komplett abgerissen. Der angefahrene Lichtmast ist bei dem Unfall umgekippt. Der Fahrzeugboden scheint noch weitgehend intakt zu sein, die Heckverkleidung ist allerdings im unteren Bereich beschädigt.

Ferrari F40 Unfall © KS-Images.de/Andreas Rometsch
3-Millionen-Euro-Sportwagen geschrottet Tunnelwand-Ping-Pong im Ferrari F40

F40 mit höchster Laufleistung

Nutzer in sozialen Netzwerken gehen davon aus, dass sich der F40 auf einer Probefahrt befand, da in seinem Innenraum einige Teile mit einer Schutzabdeckung versehen waren. Solche Abdeckungen nutzen Werkstätten, um bei Reparaturen im Innenraum, diesen nicht zu beschmutzen oder zu beschädigen. Deshalb vermutet TheSuperCarBlog auch, dass ein Servicetechniker am Steuer saß und mit dem Auto eine Probefahrt gemacht hat.

Der gecrashte Ferrari mit dem Kennzeichen F40 PRX ist bei Fans in Großbritannien bekannt – er soll der F40 mit der höchsten Laufleistung sein. Gerüchten zufolge ist dieser F40 als eine Art Alltagsauto unterwegs – Belege dafür gibt es allerdings nicht.

© Hardy Mutschler
Ferrari F40 im Fahrbericht Den Teufel im Leib

Damals und heute extrem begehrt

Zwischen 1987 und 1992 hat Ferrari zirka 1.300 F40 gebaut. Der von einem 3,0-Liter-V8-Biturbo mit 478 PS angetriebene Supersportler weckte bei denen, die ihn sich leisten konnten, enorme Begehrlichkeiten. So soll in Deutschland sogar ein potenzieller Kunde einen Ferrari-Händler mit einer Waffe bedroht haben, um einen F40 kaufen zu dürfen – der Preis betrug damals 440.000 Mark. Heute ist ein F40 2,5 Millionen Euro (oder mehr) wert. Beim jetzt in Großbritannien verunfallten F40 lohnt sich also in jedem Fall der Wiederaufbau – angeblich ist das Auto allerdings nicht versichert.

Fazit

In Großbritannien ist ein wertvoller Ferrari F40 verunglückt – das geht aus den auf sozialen Netzwerken verbreiteten Bildern hervor. Der Rest ist Spekulation: Angeblich ist dem Servicetechniker einer Werkstatt das Unglück bei einer Testfahrt passiert. Zum Glück ist der Fahrer unverletzt geblieben. Und der F40 ist reparierbar – wenn auch mit einigem Aufwand. Aber auch als Unfallwagen ist der Supersportwagen-Klassiker dann wieder enorm viel Wert.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW 520d, Skoda Superb und VW Passat im Test Diesel-Kombis doch nicht von gestern? 2 Dacia Duster Essential vs. KGM Tivoli Nomad Hier ist der Dacia NICHT der Preis-Leistungs-Sieger 3 Brabus Mercedes-AMG E 53 Hybrid 4-Matic+ Perfekte V8-Ersatzdroge 4 Mercedes E450 d T und BMW 540d im Test Traditions-Duell unter den Premium-Kombis 5 EU will jährliche Hauptuntersuchung für ältere Pkw Breite Kritik aus Deutschland
Mehr zum Thema Sportwagen