Bugatti Centodieci für Ronaldo: Hat der Supersportler einen gekauft?

Bugatti Centodieci für Cristiano Ronaldo
Supersportler für den Supersportler

Cristiano Ronaldo ist nicht nur ein großartiger Fußballer, er gönnt sich auch gern mal etwas. Beweise für diese Aussage stehen unter anderem in seiner gewaltigen Garage. Zu den Luxusfahrzeugen gehören auch zwei Modelle der Marke Bugatti, ein Veyron und ein Chiron. Laut Italiens auflagenstärkster Tageszeitung Corriere della Sera soll sich Ronaldo nun an die Redewendung "Aller guten Dinge sind drei" erinnert haben und mit dem auf zehn Exemplare limitierten Centodieci das Bugatti-Trio komplettieren. Im kommenden Jahr wird er geliefert.

Der Preis von rund zehn Millionen Euro reißt im Geldbeutel von CR7 kein besonders großes Loch. Forbes listet den Superstar von Juventus Turin mit einem Jahreseinkommen von 100 Millionen Euro. Er ist damit hinter Lionel Messi (117 Mio. Euro) der Athlet mit dem zweithöchsten Einkommen im Jahr 2019. Soll heißen, Cristiano Ronaldo musste exakt 36 Tage auf seinen nächsten Traumwagen hinsparen. Oder anders gerechnet: Er hätte 86.957 Exemplare seiner Juventus Turin-Trikots verkaufen müssen. Viel? Wie man's nimmt: In den 24 Stunden nach dem Verkaufsstart des Trikots verkaufte der italienische Fußballverein 520.000 Exemplare.

In 13,21 Sekunden aus dem Stand bis Tempo 300

Es ist allerdings nicht das erste – und bestimmt nicht das letzte – Mal, dass Cristiano Ronaldo mit dem Kauf eines exotischen Fahrzeugs in Verbindung gebracht wird. Erst im vergangenen Jahr wurde ihm der Kauf des Einzelstücks Bugatti La Voiture Noire für 16,7 Millionen Euro angedichtet. Zwar ist nicht bekannt, wer der neue Besitzer dieses Schmuckstücks ist, CR7 ist es jedoch nicht.

Sollte Cristiano Ronaldo sich tatsächlich den Centodieci gegönnt haben, kann er sich über einen wahren Mega-Sportler mit dem bekannten 8,0 Liter großen W16-Motor freuen. Der leistet 1.600 PS bei 7.000/min. Das Leistungsgewicht liegt bei 1,13 Kilo pro PS. Für den Spurt auf 100 km/h nimmt sich der Exot 2,4 Sekunden Zeit, 200 km/h sind nach 6,1 Sekunden erreicht und die 300-km/h-Marke fällt nach 13,21 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Bugatti mit 380 km/h an, wobei hier ein elektronischer Riegel den Vortrieb begrenzt. Im Vergleich zum Chiron wiegt der Centodieci 20 Kilo weniger – dank leichterer Scheibenwischer und Karbon-Stabilisatoren.