Die Retro Classics Stuttgart bietet in sieben Hallen rund 90.000 Qudratmeter Ausstellungsfläche und zählt sich damit zu den größten Messen im jährlichen Oldtimerkalender. Der Veranstalter erwartet für 2025 rund 90.000 Besucher. Die Oldtimermesse, die seit 2001 im Frühjahr stattfindet, fungiert mit ihrem frühen Termin als Gradmesser für die Entwicklung des Oldtimerjahres. Zu welchen Preisen werden welche Fahrzeuge angeboten, welche Jubiläen stehen an und welche Trends sind auszumachen. Bei der Retro Classics gibt es erste Antworten auf diese Fragen.
Händler, Hersteller und Clubs
Sowohl in den Messehallen als auch auf den weitläufigen Freigeländen vor dem Eingang Ost und zwischen den Hallen stehen die Klassiker, Young- und Oldtimer zum Verkauf. Besucher können Sonderschauen ansehen, nach Teilen und Büchern suchen und vor allem Autos kaufen; Privatleute und Händler bieten Old- und Youngtimer an. Hersteller sind mit Klassikabteilungen und Clubs ebenfalls vertreten.
Gründer Karl Ulrich Herrmann hat die Retro Messen GmbH im Februar 2023 an die Cousins Henning und Thilo Könicke übergeben. Die neuen Geschäftsführer sind mit der AFAG in Nürnberg erfahrene Messeveranstalter; die 1947 gegründete AFAG hat über 20 Veranstaltungen in Augsburg, München und Nürnberg im Programm und bisher 800 Messen ausgerichtet.
Öffnungszeiten
Donnerstag: 11 bis 19 Uhr
Freitag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Eintrittspreise
Tageskarte: 25 Euro
Ermäßigt: 20 Euro (Kinder von 6 bis 15 Jahre, Schüler, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderung)
Dauerkarte: 65 Euro
Familienkarte: 52 Euro (bis zu 2 Erwachsene und drei Kinder aus einem Haushalt)
Gruppenticket: 20 Euro (ab 10 Peronen)
Happy Hour: 15 Euro (ab 16 Uhr)
Online-Tickets sind 2 bis 5 Euro günstiger.