Tops & Flops der Redaktion: Aufgemachtes und Eingemachtes

Tops & Flops der Redaktion
:
Aufgemachtes und Eingemachtes

Premiere verhüllt © SB-Medien 51 Bilder

Die Tops & Flops der Redaktion drehen sich diese Woche um leistungsschwangere Kompaktwagen, schwächelnde Autobauer und automobile Vorfreuden.

Kompletten Artikel anzeigen

Lange hat Mercedes gebraucht um sich in der Kompaktklasse adäquat gegen Golf & Co. zu positionieren. Jetzt sind die Schwaben angekommen und mit dem A 45 AMG wollen sie sich gleich an die sportliche Spitze des Segments setzen. 360 PS fallen über vier angetriebene Räder her - das hat in dieser Kombination bislang keiner geboten. Positiver Nebeneffekt - der AMG-Trimm lässt die A-Klasse auch gefälliger wirken. Zum Designpreis reicht es beim ein oder anderen Kollegen dennoch nicht. Eher zur Mogelpackung, denn mit der Bezeichnung A 45 AMG schießen die Schwaben dann doch weit übers Ziel hinaus. 45 - klar, 4,5 Liter Hubraum oder wenigstens annähernd so viel. Pustekuchen, nur zwei Liter sind es gepaart mit einer ordentlichen Luftpumpe.

Weit von ihren Zielen entfernt sind dagegen die Autobauer PSA und Opel.  Fast 5 Milliarden Euro Verluste hier und rund 1,8 Milliarden Euro zu wenig in der Kasse dort. Ihr Heil suchen beide in einer Zusammenarbeit. Logisch, hat man im Matheunterricht ja so gelernt. Minus x Minus = Plus. Ob die deutsch-französische Rechnung aufgeht? Fraglich. Bislang geht es nur ans Eingemachte, an die Substanz. Der Speck ist schon lange weg.

Für Geist und Magen

Auf der Suche nach dem Speck macht sich jetzt Alfa Romeo und lockt mit feinstem automobilen Parma-Schinken. Man setzt auf den Appetit der US-Amerikaner und den neuen Alfa 4C. Der soll den Alfa-Mythos in Übersee wiederbeleben und so künftigen Dodge-Fiat-Crossovermodellen den Weg ebnen. Gut, dass Dustin Hoffman seine Reifeprüfung schon hinter sich hat. Alfa hat sie noch vor sich.

Vor uns liegt dagegen die kommende Formel 1-Saison. Und die scheint nicht nur spannend, sondern auch mal wieder humorvoll zu werden. Zumindest wenn das Team um Kimi Räikkönen seiner Linie treu bleibt. Auf die Wodka-Verlockung und das Speziallenkrad für Kimi folgte diese Woche mitten in den Pferdefleischskandal  das Bekenntnis zu 100 % Horsepower - no beef. Pferdestärken sind eben durch nichts zu ersetzen, siehe auch AMG. Mahlzeit!

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.