Sitzprobe Ford F-150 auf der Detroit Motor Show 2014: Zu Gast im legendären Pickup

Sitzprobe Ford F-150 auf der Detroit Motor Show 2014
Zu Gast im legendären Pickup

Die auf der Detroit Motor Show 2014 ausgestellten Modelle des neuen Ford F-150 werden in der Joe Louis Arena von allen Seiten angegriffen. Manche Pressevertreter klettern auf die Einstiegsleisten, greifen den legendären Pickup an seiner Außenhülle und versuchen ihn durchzuschütteln – eine Kraftprobe, die der F-150 besteht. Andere wiederum klopfen für einen Klangtest auf die Karosserie. Sie wollen ja schließlich wissen, wie sich die 13. Generation des legendären Fahrzeuges anhört.

Ford F-150 speckt ab

Denn die Ford-Ingenieure kleiden den F-150 erstmals in Aluminium statt in Stahl. Dadurch reduziert sich das Gewicht des Trucks je nach Ausführung um bis zu 317 Kilogramm, was sich natürlich positiv auf den Spritkonsum auswirken soll. Als Basis für den Ford F-150 fungiert aber noch immer ein Leiterrahmen gefertigt aus Stahl. Doch genug der Äußerlichkeiten. Es wird Zeit, den Innenraum zu entern.

Dieser empfängt die Passagiere mit neuen Ledersitzen, die eine Spur zu hart gepolstert sind. Das Cockpit zeigt sich solide verarbeitet. Das Platzangebot wächst im Vergleich mit dem Vorgängermodell dank einer vergrößerten Kabine, Kopf- und Schulterfreiheit stimmen sowohl bei Fahrer als auch Beifahrer. Die Mittelkonsole legt ebenfalls etwas an Größe zu. Für mehr Stauraum ist in den Seitentüren gesorgt. Aufgewertet wird der Innenraum durch Echtholzelemente in den Türen, an der Mittelkonsole und am Armaturenbrett.

360-Grad-Kamera im Ford F-150

Die geschwungenen Fensterrahmen sollen für eine verbesserte seitliche Sicht sorgen. Nach hinten ist der Blick aufgrund der langen Ladefläche jedoch stark eingeschränkt. Die Lösung: Das 360-Grad-Kamerasystem, das Ford für den neuen F-150 erstmals anbietet. Im Fond des Pickups lassen sich die Beine zwar bequem unterbringen, die Haare streifen allerdings ab einer Körpergröße von 1,87 an der Decke.

763.402 Einheiten seines F-150 verkaufte Ford im abgelaufenen Jahr. Mit der Aluminiumkarosserie gehen die Amerikaner einen völlig neuen Weg mit ihrem Verkaufsschlager. Mal sehen, ob es sich auszahlt.