Selbstfahrendes Google Car: In sechs Jahren zum autonomen Fahren

Selbstfahrendes Google Car
In sechs Jahren zum autonomen Fahren

Google sieht schon in sechs Jahren selbstfahrende Autos auf den Straßen.

Derzeit befinde sich Google in Gesprächen mit Automobilherstellern, verrieten Projektverantwortliche dem "Wall Street Journal" am Dienstag (13.5.2014). Man wolle herausfinden, wie Google sein Projekt um selbstfahrende Autos weiter vorantreiben könne. "Wir denken gerade darüber nach, wie wir das Roboterauto auf den Markt bringen können", zitiert die Zeitung den Leiter des Projekts, Chris Urmson. Noch stehe nicht fest, ob der Internetriese ein komplett eigenes Fahrzeugmodell auf die Beine stellen oder ob lediglich die Software an Autohersteller verkauft wird. Mit welchen Marken das Unternehmen aktuell verhandelt, ließ der Projektverantwortliche offen.

2020 sollen die ersten Roboterautos die Straßen erobern

Chris Urmson zufolge wird das selbstfahrende Google Car voraussichtlich in sechs Jahren fertig entwickelt sein. Eine Einschätzung des Google-Mitgründers Sergey Brin korrigierte er damit nach hinten. Dieser sprach vor etwa eineinhalb Jahren noch von einem möglichen Start im Jahr 2018. Aber selbst wenn das selbstfahrende Auto des Unternehmens 2020 auf den Markt kommt, wird es vermutlich nur lokal und in begrenztem Umfang verfügbar sein, zitiert das "Wall Street Journal" Bryant Walker Smith vom automobilen Forschungszentrum der Stanford University.

Das Google Car-Projekt startete 2009. Die selbstfahrenden Autos, die in verschiedenen Staaten der USA getestet werden, sind mit zahlreichen Sensoren ausgestattet, die die nötigen Informationen für eine selbstständige Navigation liefern. Am Dienstag konnten sich ausgewählte Journalisten während einer 30-minütigen Testfahrt in Kalifornien ein Bild von der Technologie machen.