Heftinhalt Youngtimer 02/2015: Luxus für alle! Starke Limos ab 1.500 €

Neues Heft Youngtimer 02/2015
Luxus für alle! Starke Limos ab 1.500 €

Inhalt von

Titelgeschichte in Youngtimer 02/2015

Luxus für alle! - 5 luxuriöse Youngtimer ab 1.500 Euro: Edel-Limousinen leiden unter dramatischem Wertverlust, und das ist Ihre Chance: Irgendwann kostet auch die feinste Oberklasse nur einen überschaubaren Betrag. Kenner kaufen vor dem Tiefpunkt.

  1. BMW 740i (E38): Die Oberklasse aus München mit grundsolidem Auftritt, feinnervigem Vierliter-V8-Motor und fahrerfreundlicher Fahrwerksabstimmung
  2. Chrysler 300 C: Groß, böse und nicht immer wirklich seriös – der Luxus-Kombi aus den USA mit fettem 5,7-Liter-V8 hinter dem hoch aufragenden Kühler
  3. Maserati Quattroporte: Knapp geschnitten wie ein italienischer Anzug, ebenso stilsicher und bei Bedarf bis zu 270 km/h schnell – der Viertürer mit dem Dreizack
  4. Mercedes-Benz S600: Das einst beste Auto der Welt ist immer noch Lichtjahre von der automobilen Durchschnittsware entfernt, besonders mit V12-Motor
  5. Jaguar XJ6 (X300): Britische Noblesse mit feinem Interieur, klassischer Form und kräftigem Vierliter-Reihensechszylinder

Fahrberichte in Youngtimer 02/2015

Jaguar XJ6 (X300): Der Nachfolger des XJ 40 hört intern auf die Bezeichnung X 300 und trägt wieder ein klassisches Jaguar-Gesicht. Am Start: die Top-US-Version Vanden Plas 4.0. Mit Kaufberatung.

BMW 740i (E38): Die dritte Generation des Limousinen-Flaggschiffs von BMW macht auf harmonisch: Die Karosserie zeigt im Gegensatz zum Vorgänger E32 keine klare Kante mehr. Fehlt dem E38 der Charakter? Mit Kaufberatung.

Chrysler 300 C Touring 5.7 Hemi: Seine bullige Optik, die großzügige Serienausstattung und 340 PS machen den Chrysler 300 C zu einem Luxus-kombi mit dem Charme von Bruce Willis. Mit Kaufberatung.

Maserati Quattroporte IV: Das seltsame Auto fasziniert auf den zweiten Blick. Vom Lenkrad aus kann man ihm nicht mehr widerstehen. Mit Kaufberatung.

Mercedes-Benz S600: Andere durften sympathisch sein. Sie durften sich kleine Schwächen und Macken leisten. Deren Summe machte ihre Besonderheit aus und formte ihren Charakter. Dem „Dicken“ war das nicht erlaubt. Für ihn hatte ein anderer Maßstab zu gelten: Perfektion.

Ungleiche Brüder - VW Golf IV und Audi A3: A3 oder Golf, das ist die Frage. Solide bis in Hunderttausende Kilometer sind beide, doch der VW ist das schönere Sammelobjekt mit seinen unzähligen Varianten und Sondermodellen. Aber: Auch der A3 ist interessant als Audis erster Kompakter.

Reportagen in Youngtimer 02/2015

Ziemlich beste Freunde - Schräges vom Kiesplatz: Was soll man an einem fiesen Wintertag anderes tun, als schräge Autos zu gucken. Bei Zimmermann am Bodensee wird daraus ein Ereignis, für das er Eintritt nehmen könnte.

Der große Junge - Youngtimer-Händler Martin Bub: Martin Bub lässt den Stern dort aufgehen, wo er 2006 versank. Eine ehemalige Mercedes-Niederlassung lädt zur Zeitreise in die 90er ein.

Service in Youngtimer 01/2015

Schräge Vögel - Youngtimer ohne Stil mit Charakter: Das Youngtimer-Biotop zeichnet sich durch besondere Artenvielfalt aus. Darunter sind auch sonderbare Kreaturen: hier eine kleine Auswahl.

Anna schraubt - Kupplungstausch am Fiat Ritmo: Irgendwann sagte irgendjemand mal über irgendetwas Kaputtes: „Das is’ fisch.“ Heute komme ich endlich mal dazu, diesen schönen Ausdruck zu verwenden. Heute ist nämlich die Kupplung am 1979er Fiat Ritmo 65 CL „fisch“. An die Arbeit also.

Der beste Spider und GTV für Sie - Kaufberatung Alfa Romeo Spider & GTV (916): Von wegen Retro: Als Alfa Romeo 1994 den neuen Spider und das Coupé GTV vorstellte, war abgesehen von den Namen alles anders als zuvor. Doch allmählich rücken die zwei Keile in den Fokus der Liebhaber.

Ich war eine Dose - 10 Einkaufswagen: Wer mit einem Riesen-SUV beim Einkaufen keinen Parkplatz findet, ist selbst schuld - kluge Menschen fahren im Kleinwagen vor. Zehn Vorschläge.

Szene in Youngtimer 02/2015

BMW 520i Touring (E34), Lancia Thesis und Mazda MX-5 - Leser und ihre Youngtimer: Kein gehätscheltes Sammelobjekt, sondern täglich im Einsatz: Für diese drei Leser sind ihre Autos ständige und lieb gewonnene Begleiter.

Der Kilometerkönig mit 650.744 Kilometern - Roland Kleinwächter und sein Volvo 850 TDI: Wir haben einen Kilometer-König: Leser Roland Kleinwächter, dessen Volvo 850 TDI inzwischen 650 744 Kilometer auf der Uhr hat – gesammelt in einer bislang 18-jährigen Beziehung.

Ein Schweizer im Turbo-Fieber - Restaurierung Mitsubishi Lancer 2000 Turbo ECI: Werner Blöchlinger aus der Schweiz wollte unbedingt einen Mitsubishi mit Turbomotor. So brachte er einem Lancer 2000 Turbo wieder das Rennen bei.

Die Autos der TV-Kommissare - Peter Strohm und sein Mercedes 560 SE: Peter Strohm, eine raffinierte Mischung aus Detektiv und Agent, bedient oft das grelle Krimi-Klischee: schöne Frauen, schnelle Autos, schwere Fälle.

Lesergaragen - Die Youngtimer-Szene boomt – einen anderen Schluss lassen die gut bestückten Garagen und Hallen unserer Leser nicht zu. Der Redaktion bleibt da keine andere Wahl: Wir werden weiterhin Ihre Garagen präsentieren.

Sport in Youngtimer 02/2015

Voll die Härte - Rallye Le Jog: 2.300 Kilometer in drei Tagen – die Rallye Le Jog gilt zu Recht als große Herausforderung. Youngtimer hat mit einem BMW 320i an diesem abenteuerlichen Winter-Marathon teilgenommen.

Eine glatte 1 - 19. AvD-Histo-Monte: Nach drei Jahren Pause feiert die AvD-Histo-Monte ihr Comeback. Und wie: Bei Schnee und Eis im Wechsel mit gleißender Wintersonne verdient sie die Bestnote.

Autos in Youngtimer 02/2015

  • Alfa Romeo Spider & GTV (916)
  • Audi A3
  • BMW 320i
  • BMW 520i Touring (E34)
  • BMW 740i
  • Chrysler 300 C
  • Fiat Ritmo
  • Jaguar XJ 6 (X300)
  • Lancia Thesis
  • Maserati Quattroporte
  • Mazda MX-5
  • Mitsubishi Lancer Turbo
  • Mercedes S600
  • VW Golf IV
  • Volvo 850 TDI