Nicht, dass Ford jetzt in einem Anflug geistiger Umnachtung wahllos Baupläne über den Globus verteilen würde, aber selbst Hand anlegen müssen Sie nach der Bestellung trotzdem. Gemeinsam mit der Firma Turbosquid bietet Ford unzählige Modelle von F-150 Raptor über Shelby GT bis hin zum zeitgenössischen Fiesta ST als druckbare 3D-Modelle an.
Ford Mustang im Wohnzimmer
Selbstverständlich setzt die sinnvolle Inanspruchnahme dieses Marketing-Gags einen funktionierenden 3D-Drucker in Ihrem Haushalt voraus. Und naja, wie viele Menschen mit so einem Gerät auf der Kommode kennen Sie? Die Idee dahinter ist aber nicht uninteressant. Sollte die Technologie beim Endverbraucher den Durchbruch schaffen, wäre es irgendwann ja mal denkbar, sich Ersatzteile via Download zu besorgen diese mit dem 3D-Drucker zu modellieren und dann verbauen zu lassen.
Damit würden Sie wenigstens das Porto sparen. Wie oft Sie den Drucker dann aber anschmeißen müssen, damit es sich am Ende tatsächlich rechnet, können wir an dieser Stelle auch noch nicht prognostizieren. In der Zwischenzeit können Sie in unserer Bildergalerie einen Blick auf die schönsten Ford Modelle werfen. Gerne auch zum Ausdrucken.