Nur 37.931 Käufer entschieden sich für eine besonders sportliche Gangart. Der Anteil an der Summe der Neuzulassungen lag bei nur einem Prozent. Während 2008 noch der Audi TT mit 10.630 Neuzulassungen die Liste anführte, eroberte sich 2009 der Porsche 911 mit 16,9 Prozent Marktanteil die Krone bei den Sportwagen zurück. Dennoch sanken die Neuzulassungen des Elfers im Vergleich zu 2008 um 20,4 Prozent.
Audi TT, Mercedes SLK und BMW Z4 auf den Plätzen
6.414 Käufer entschieden sich für den Klassiker aus Zuffenhausen, der Anteil der gewerblichen Halter lag bei knapp 60 Prozent. Audi musste beim TT einen Rückgang von 42,5 Prozent auf 6.109 Fahrzeuge verschmerzen (16,1 Prozent Marktanteil im Segment). Auf Platz drei folgt der Mercedes SLK (13,4 Prozent, minus 48 Prozent im Vergleich zum Vorjahr), der knapp vor dem BMW Z4 rangiert (13,2 Prozent). Letzterer kann sich als einziger Sportwagen-Verteter ein Plus auf die Fahne schreiben: Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Neuzulassungen des BMW Z4 um 186,2 Prozent. Ein Blick auf die Exoten unter den Sportwagen: Alfa Romeo verkaufte 31 Alfa 8C Competizione, für die Dodge Viper entschieden sich 13 Käufer, während der Cadillac XLR Roadster nur zwei neue Fans fand. Immerhin 65 Lotus Elise wurden 2009 erstmals auf deutschen Straßen zugelassen. Der neue Lotus Evora , seit August erhältlich, fand acht Käufer. Der Opel Speedster fand noch genau einen Käufer, ebenso wie der Porsche Carrera GT. Die Autoschmiede Wiesmann hingegen verkaufte immerhin 51 Wiesmann Roadster und 26 Wiesmann GT.