Die Bestseller bei den Geländewagen 2009
VW Tiguan schlägt die Konkurrenz um Längen

Hinter dem Audi Q5 folgt auf Rang drei der Ford Kuga, der sich mit 13.217 Neuzulassungen und einem Marktanteil von rund sechs Prozent noch knapp vor die deutschen Konkurrenten Mercedes GLK, BMW X3 und BMW X5 schieben konnte.

Volvo XC60 und Hyundai Tucson in den Top-Ten

Gegen die Dominanz der deutschen Hersteller war im Geländewagen-Segment erneut kein Kraut gewachsen. Allerdings muss man dazu sagen, das einige kleinere Offroader in der Zulassungsstatistik des KBA teilweise in anderen Segmenten gelistet sind: bestes Beispiel ist der auch als Allradler bestellbare Nissan Qashqai, der komplett unter den Mini-Vans geführt wird und es im Gesamtjahr auf die stolze Zahl von 23.395 Neuzulassungen brachte.

Importwagen, die es im Geländewagensegment in die Top-Ten schafften, sind der Volvo XC60 mit 7.759 Zulassungen, der Hyundai Tucson (7.564, Rang neun) und der Suzuki Jimny (6.811, Rang zehn). Toyota brachte es im Jahr 2009 mit dem RAV4 trotz der Modellpflege im April nur auf 5.735 zugelassene Modelle, und auch mit dem Land Cruiser (1.024) sind die Japaner weit weg von den Top-Ten. Weitere Offroad-Größen wie Land Rover Defender (1.089), Land Rover Discovery (861) oder Jeep Wrangler (579) sind ebenfalls weit abgeschlagen im unteren Tabellendrittel.

Insgesamt wurden im Jahr 2009 244.792 SUV und Geländewagen in Deutschland zugelassen, was einem Anteil von 6,4 Prozent an den Gesamtzulassungen entspricht. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte das Geländewagen-Segment um 2,9 Prozent zulegen. Der Anteil der gewerblichen Halter liegt bei den Geländewagen bei 50,3 Prozent.