Build Yout Dreams (BYD): Das ist die aktuelle BYD-Modellpalette

Build Your Dreams (BYD) - ein Portrait
Vom Byd F0-Kleinwagen bis zum Plug-in-Hybrid

Aus dem 1995 gegründeten Unternehmen ging 2003 BYD Auto hervor. Unter anderem verfügt BYD Auto über Entwicklungszentren in Shanghai sowie über Produktionsstätten in Xi'an und Shenzhen. Build Your Dreams beschäftigt derzeit insgesamt 130.000 Menschen.

Die aktuelle BYD-Modellpalette

2005 startete mit dem BYD F3 das erste eigene Fahrzeug der Chinesen in der Fabrik in Xi'an (Produktionskapazität: 200.000 Autos pro Jahr). Im Juni 2006 stellte BYD die Studie eines Elektroautos vor. Für den rein elektrisch betriebenen BYD F3e versprachen die Chinesen eine Reichweite von bis zu 350 Kilometern. Ebenfalls 2006 wurden die ersten 200 BYD F3 in die Ukraine exportiert.

Beim BYD F0 handelt es sich um einen 3,46 Meter langen Kleinwagen, der von einem 68-PS-Dreizylinder angeboten wird. Der Vierventiler wurde in Zusammenarbeit mit Bosch entwickelt.Serienmäßig sind hier zwei Airbags an Bord.

Mit einer Länge von 4,53 Metern zielt der F3 schon ins Segment der Mittelklasse und wird wahlweise mit Schräg- oder Stufenheck angeboten. Als Antrieb dient ein 1,6-Liter-Vierzylinder von Mitsubishi, der 100 PS leistet und den BYD F3 auf bis zu 170 km/h beschleunigen soll. Daneben hat BYD mit dem F3-R auch einen 4,33 Meter langen Kompakten im Programm. Auch hier leistet ein Mitsubishi-Vierzylinder Vortrieb (106 PS, Vmax: 180 km/h). Der F3 sowie der F3R sind die beiden bestverkauften Modelle von BYD.

Spitzenmodell im BYD-Programm ist der F6. Er ist beachtliche 4,85 Meter lang und mit einem Zweiliter (140 PS) und einem 2,4-Liter (165 PS) lieferbar. Trotz seiner stattlichen Länge soll der BYD F6 leer nur 1.435 Kilogramm auf die Waage bringen.

Für Frischluft-Fanatiker hat BYD mit dem F8 überdies ein Cabrio im Angebot. Es verfügt über ein elektrohydraulisches Stahlklappdach. Im BYD F8 kommt der in Eigenregie entwickelte BYD 483QB-Motor mit zwei Litern Hubraum und 140 PS zum Einsatz. Für die Sicherheit sorgen vier Airbags.

Mit dem F6DM (Dual Mode Electric Vehicle) hat BYD ein Plug-In-Hybridfahrzeug im Angebot, das binnen sieben Stunden an einer herkömmlichen Steckdose geladen werden kann. Mit Hilfe der Quick-Charge-Funktion sollen die Lithium-Ionen-Akkus sogar in nur zehn Minuten zu 50 Prozent geladen werden können. Ein Benzinmotor fungiert als zusätzlicher Stromgenerator. In China wird der BYD F6DM bereits zu Preisen von umgerechnet knapp 17.000 Euro verkauft.